Am Anfang stand ein Quarzitbrocken vom Acker..... etwas behauen, dann schleifen. Nie, Nie wieder Quarzit! :cop:
Das Zeug läßt sich so schwer schleifen, zum verzweifeln. Die Auswahl eines schleifbaren Rohmaterials war früher sicher ein
äußerst wichtiger Aspekt. Auch meine Sandsteinplatte war dafür definitiv ungeeignet. Da muß was gröberes, härteres, abrassiveres her, als
mein feiner Sandstein. Selbst ein ständiges bestreuen mit Quarzsand führte nur zu einer größeren Abnutzung der Platte. Die hat bestimmt
das mehrfache an Gewicht eingebüßt, als das Beil. :-D Gruss...
die Arbeit hat sich doch gelohnt :dumdidum:
Ist super geworden und du wirst das gute Stück sicher nie weggeben, der Arbeit wegen. :super:
Respekt!
Jan
So geht´s :super:
Ich habe mir Beilklinge und Reibplatte gemeinsam aufgehoben, damit die beiden wichtigen Stück in ihrer Darstellung authentisch beieinander bleiben.
lG Thomas :winke:
Dank euch, die Reibplatte heb ich natürlich auf, da stehen im Sommer im Garten Kakteen drauf, wenn ich sie nicht voll verschleiße, bis dahin.
Weggeben kann man so eine Arbeit wirklich nicht, da müsste man wirtschaftlicher herstellen... Gruss...
Großartige Arbeit :super:
Darf man fragen wie lange es gedauert hat.... :dumdidum:
Nanoflitters Prunkbeil. Suuuper!
Gruß
mc.leahcim
Zitat von: insurgent in 18. Februar 2016, 21:50:27
Darf man fragen wie lange es gedauert hat.... :dumdidum:
Die Antwort darauf würde mich ins Irrenhaus bringen... :dumdidum: Gruss...
"Sie haben das Recht zu schweigen. Alles was Sie sagen, kann und wird ... verwendet werden."
So ähnlich kennen wir das ja.
Trotzdem ein tolles und interessantes Arbeitsergebnis, was Du uns hier schön präsentiert hast!
LG
Jan
Das Beil ist ein Prachtstück!
Ich gratuliere Dir zu dem Ergebnis. Es fühlt sich sicher wunderbar an.
LG Augustin
Wow wie dat glänst :glotz:
Hast du wirklich schön gemacht. Vor so einer Leistung kann man nur den Hut ziehen.
Mich würde nur interessieren welche Musik du bei der Schleifarbeit gehört hast. Also eher so was wie entspannt Klassisch oder eher was härteres mit scheppernden Gitarren!?
Liebe Grüße Daniel
Danke fürs zeigen - wunderschön! :winke:
Meine Hochachtung ! :super:
Gruß
Mero
Zitat von: RockandRole in 19. Februar 2016, 12:47:42
Mich würde nur interessieren welche Musik du bei der Schleifarbeit gehört hast. Also eher so was wie entspannt Klassisch oder eher was härteres mit scheppernden Gitarren!?
Dank euch allen, Musik hör ich eigentlich nur im Auto und zum Frühstück, mag es etwas ruhiger... saukalte Finger hatte ich, meine "Scheune" hat keine Heizung, das Wasser knapp vorm Gefrierpunkt. Brrr....
Gruss...
Moin
:boh:
Mööönsch, hatte ich ja noch gar nicht gesehen - Super :super: :super: :super:
Tolle Arbeit :prost:
Gruß
Jürgen
Zitat von: Nanoflitter in 19. Februar 2016, 18:18:04
Dank euch allen, Musik hör ich eigentlich nur im Auto und zum Frühstück, mag es etwas ruhiger... saukalte Finger hatte ich, meine "Scheune" hat keine Heizung, das Wasser knapp vorm Gefrierpunkt. Brrr....
Gruss...
Will auch eine Scheune!
mfg
leider etwas spät gesehen!!!
super Teil, das hätten unsere Vorfahren nicht besser machen können.
Ich kenne das von anderen Dingen, die Zeit darf keine Rolle Spielen. :super: :super: :super:
Grüße
Robert
Klasse Arbeit, schön gemacht!
Kannst du denn auch mal ein Bild der schleifplatte einstellen?
Auf der benutzten stehn wieder Kakteen drauf, aber da ist noch eine von der Sorte. Gruss..
Hallo Nanoflitter,
sehe ich da etwa Hornblendeschiefer liegen?? :narr: :narr:
Viele Grüße
vom dappeler :winke:
Nein, das ist Kram aus der Mainschüttung an der Uferböschung. Die hatte ich mal im Aquarium. :-)
Zitat von: Nanoflitter in 18. Februar 2016, 22:22:03
Die Antwort darauf würde mich ins Irrenhaus bringen... :dumdidum: Gruss...
:-D Hab' sehr gelacht.
Glaube nicht, dass Du damit allein bist - ist doch wie Meditation oder sogar besser.
Am Ende stecken da viele Gedanken, Träume und Platz für noch mehr Träume in diesem Arbeitsstück.
Liebe Grüße!
Fabulas