Hallo Leute :-)
Hier nun die Präsentation eines Versuches der Herstellung eines Axtes.
(Formmässig: Axt - Dechsel - Beil - Mischung ! :kopfkratz: :engel: )
Grösse 8,7 cm, Material ein schwarzer Amphibolit.
Hier die Bilder der fertigen Axt.
Eine nähere Erklärung des Herstellungsvorgangs kommt später.
(http://img338.imageshack.us/img338/4903/stridskse005.jpg)
(http://img170.imageshack.us/img170/4290/stridskse006.jpg)
(http://img338.imageshack.us/img338/6435/stridskse009.jpg)
(http://img147.imageshack.us/img147/5258/stridskse010.jpg)
(http://img21.imageshack.us/img21/9919/stridskse011.jpg)
:winke:
Hier nun ein bisschen zum Prozess.
Am Strand habe ich einen regelmässigen, rundovalen Amphibolith gefunden.
Mit einem Schlagstein (Sandstein) habe ich den Amphibolith mit der gleichen Technik wie bei Flint so zugerichtet, dass die ungefähre Form grob entstanden ist.
Dauer: 2 Minuten
Nachher die Seiten gepickt bis sie in Form waren.
Dauer: 1 Stunde.
(http://img21.imageshack.us/img21/1560/unavngivetx.png)
Danach dann die sehr zeitraubende Pickarbeit der Breitseiten der Axt.
Besonders dauert die Zurichtung der Schneide hat sehr lange gedauert.
Dauer: etwa 5-6 Stunden.
Nach der Pickarbeit, die sicherlich sehr viel genauer gemacht werden kann, dafür aber noch länger dauern wird, kam dann die Schleifung.
Erst mit grobem Schleifstein, mit und ohne Sand dazwischen.
Immer feinere Steine, auch hier war besonders die Zurichtung der Schneide zeitraubend.
Dauer: etwa 4-5 Stunden.
Die Seiten, die ich gepickt stehen lassen haben (kein Schliff) noch konkav eingepickt, gibt ein guter, visueller Effekt.
Danach Polierung (nur) der Schneide mit einem extrem feinen Lehmstein vom Strand.
Dauer: etwa 1 Stunde
Alles in allem über sehr lange Zeit verteilt etwa 12 - 15 Stunden Arbeit.
:winke:
Moin Wikinger,
eine tolle Demonstration :super: :super:
besonders gefällt mir die ungeschliffene eingepickte Seite.
Der Kontrast ist einfach Spitze und für Jedermann verständlich.
Wirst sicher ne Menge vom ,,Roten" und Tabak verbraucht haben, oder?
Danke für die schöne Arbeit und weiterso :winke:
HG Manfred
- sach ma, habt ihr beiden sonst nix zu tun? :zwinker:
Hast du toll gemacht Steen :super: Aber bedenke wieviel Suchzeit dabei draufgegangen ist! :engel:
Vielen Dank, Manfred ! :super:
Ja, ich finde auch, dass die gepickten Seiten einen tollen Effekt geben !
Zitat von: arriba in 14. September 2009, 18:53:56
- sach ma, habt ihr beiden sonst nix zu tun? :zwinker:
Hast du toll gemacht Steen :super: Aber bedenke wieviel Suchzeit dabei draufgegangen ist! :engel:
Na ja, die meiste Arbeit habe ich im frühen Sommer gemacht, wo ja die Äcker immernoch mit Getreide standen, habe dann neulich den Schliff und die Polierung beendet ! :zwinker: :-D
Macht wirklich Spass das zu probieren. Der Prozess hat Ähnlichkeiten mit der Flintschmiedearbeit aber auch viele Unterschiede ! :winke:
Hier noch ein paar Fotos:
(http://img149.imageshack.us/img149/9763/stridskse012.jpg)
(http://img149.imageshack.us/img149/9018/stridskse013.jpg)
(http://img197.imageshack.us/img197/2137/stridskse014.jpg)
(http://img14.imageshack.us/img14/5263/stridskse015c.jpg)
:winke:
...einfach Super :super:
:winke:
Hallo Steen,
Da kann ich auch nur sagen: eine wirklich tolle Arbeit :super:
Uli
Hallo Wikinger,
wenn ich das richtig verstanden habe, hast du den Amphibolit seitlich erst geschlagen und dann gepickt. Wie verhält sich der Stein denn beim Schlagen? Auch so ähnlich wie Flint oder sind die Abschläge nicht so zu berechnen?