Hi,
momentan probiere ich wieder mal ein wenig herum. Die Augenperlen wurden im ersten Anlauf erst einmal mit einem Gasbrenner und Glasstäben hergestellt. Wenn das richtig klappt werde ich mal Versuche mit einem Holzkohleofen machen.
Gruß Jörg
hut ab!
du machst echt schöne sachen!!
gruß kelte
Chapeau!
ein Bereich in dem ich handwerklich meine Finger noch nicht hatte.
Sieht wirklich klasse aus :super:
Gruß
Jürgen
Hi Jörg
Schöne Sachen, die du da machst.
Jetzt musst du sie nur noch mit Kies etwas rühren und
für paar Jahre vergraben.
Dann kannst du sie für echt verkaufen oder finden :smoke: :smoke:
Gruß CR
Güllegrube , Kaffeesatz oder ner Pute ins Futter mischen..
Aber zum Thema : Tolle Stücke
schau mal da vielleicht findest dud dort einige Inspirationen.
http://www.isibeads.de/index.html
Danke an Jörg für das zeigen und an Schlumpfstampfer für den Link! :super:
Gruß woodl
Hier noch ein paar Kreationen aus meiner Werkstatt.
Die Melonenperlen sind noch nicht perfekt und übel schwer herzustellen, aber ich Arbeite dran.
Gruß Jörg
Hallo Jörg,
sehr schöne Perlen! Da ich selber auch gerade versuche Perlen zu wickeln bin ich echt beeindruckt wie gut Deine aussehen. Mein gestriger Versuch Melonenperlen zu machen endete mit einer modernen Glasskulptur am Dorn... :heul: Ich bin dann wieder zu den Ringperlen zurück fürs erste...
Welche Vorlagen verwendest Du, Bücher sind ja leider wenn nicht vergriffen dann unbezahlbar.
Viele Grüsse
Mario
Hi Mario,
ich verwende hauptsächlich Vorlagen aus dem Netz, z.T. auch der Literatur, die ich zur Verfügung habe.
Die Perlen mache ich jetzt seit 1 1/2 Monaten, hatte aber vor etlichen Jahren schon mal mit Glasverarbeitung zu tun.
Kann Dir nur empfehlen erst mal einfachen Ringperlen herzustellen, um ein Gefühl für das Material zu bekommen und dann die komplexeren Sachen in Angriff zu nehmen.
Gruß Jörg
Hi Jörg,
es macht immer wieder Spaß die Ergebnisse Deines handwerklichen Geschickes zu sehn. Chapeau
Gruß Rüdiger
Ich schließe mich nahtlos an: beeindruckend schön Deine Perlenkunst!
Könntest Du sagen, was den Unterschied zu Originalen wie dieser im link angeschlossene Perle ausmacht, die gegenüber Deinen Rechteckperlen weder glänzt noch schlierige Strukturen ausgebildet hat?
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,47835.0.html
Was ist der handwerkliche begründete Unterschied?
:winke:
Hallo thovalo,
die Schlieren kommen von dem verwendeten Glas. Die Glasstäbe sind nicht homogen eingefärbt und müssten umgeschmolzen werden um die Schlieren zu vermeiden.
Dass die von Dir gezeigten Perlen nicht mehr glänzen liegt alleine an der Glaskorrosion und der mechanischen Beanspruchung durch die Erde/Sand. Man kann das nachahmen indem man die Perlen trommelt. Dann wird man die Nachgemachten von Echten kaum unterscheiden können. Aber Fälschungen herstellen wollen wir doch nicht oder????
Gruß Jörg
Ich bin fasziniert was ihr alle könnt.
Meinen ehrlichen Respekt :meld:
Gruß Rambo
Welchen Stab nehmt ihr als Träger?
Ich durfte auch mal eine machen in einem Feuer das mit Holzkohle befeuert wurde.
Als Trägerstab diente ein Eisenstab der zuvor mit Schlicker behandelt wurde.
Hallo,
Ihr sollt die Perlen suchen ,nicht selber machen!
(Könnt die sowieso nicht verkaufen,weil die besser aussehen als die Originale!)
Meine Hochachtung vor den Ergebnissen,von einem der sich bei Chemiepraktikaarbeiten zur Anfertigung von Laborgeräten ständig die linken Pfötchen verbrannt hat,weil das hinterhältige Glas nie sagt wenn es noch heiß ist.
Gruß Günter
Zitat von: Lojoer in 11. März 2011, 09:10:23
Hallo thovalo,
die Schlieren kommen von dem verwendeten Glas. Die Glasstäbe sind nicht homogen eingefärbt und müssten umgeschmolzen werden um die Schlieren zu vermeiden.
Dass die von Dir gezeigten Perlen nicht mehr glänzen liegt alleine an der Glaskorrosion und der mechanischen Beanspruchung durch die Erde/Sand. Man kann das nachahmen indem man die Perlen trommelt. Dann wird man die Nachgemachten von Echten kaum unterscheiden können. Aber Fälschungen herstellen wollen wir doch nicht oder????
Gruß Jörg
Danke Dir für Deine Antwort!
Ich finde sogar, das der Vergleich der neuzeitlichen Prachtstücke mit originalen Funden erst den Reiz des "Erfassens" ausmacht! :super:
Hallo,
ich habe eine kleine Sammlung von alten Glasperlen, die hauptsächlich nach Amerika und Afrika
als Tauschgegenstände 'verhandelt' wurden.
Habt ihr vielleicht Interesse an Fotos?
Toll und so detailgetreu. :winke:
Hallo Rainintheface,
zeig sie uns. Wann wurden die als Tauschobjekte verhandelt?
Gruß
Michael
P.S.
fast vergessen. @Jörg KLASSE!!
Hallo Jörg,
wenn ich Deine selbstgemachten Perlen mit meinen doch eher professionell gemachten vergleiche, kann ich nur sagen: Hut ab! :super:
'Verhandelt' (daher auch der Name Tradebeads) wurden diese Perlen aus Murano (der Glasinsel vor Venedig) vom 15. bis ins 19. Jahrhundert sowohl nach Amerika als auch nach Afrika.
Das Perlenmachen wurde wohl ursprünglich in Amsterdam erfunden und war ein streng gehütetes Geheimnis. Die pfiffigen Venezianer haben damals allerdings ein paar Glaskünstler in ihre Stadt abgeworben und schon gings los :dumdidum:
Ich beginne einmal mit einer aus Messingglöckchen und red-white-inside-beads zusammengesetzten Kette aus Afrika:
(http://www.abload.de/img/cimg5362d7wy.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg5362d7wy.jpg)
(http://www.abload.de/img/cimg5364j7kx.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg5364j7kx.jpg)
(http://www.abload.de/img/cimg5366t75m.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg5366t75m.jpg)
Übrigens sind alle Ketten ungefähr 30 cm lang; leider hat der Blitz die Zahlen auf dem Zollstock weggehauen - sorry!
Taubeneiperlen, die bei den Indianern gelandet waren:
(http://www.abload.de/img/cimg536867sx.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg536867sx.jpg)
Schwarze und blaue featherbeads
(http://www.abload.de/img/cimg5370j7kd.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg5370j7kd.jpg)
(http://www.abload.de/img/cimg5371o7j6.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg5371o7j6.jpg)
Eine Maisperle mittig, durchsichtige Polkadots und red-yellow-inside-Walzen (man sieht sehr schön die Wicklung)
(http://www.abload.de/img/cimg537217h6.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg537217h6.jpg)
(http://www.abload.de/img/cimg5392p73u.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg5392p73u.jpg)
Geschliffene Russianbeads (wahrscheinlich aus der ehemaligen Czechoslowakei) mit einem hellblauen Einzug, der teilweise schon verloren ging.
Diese Kette stammt aus einem amerikanischen Museum und befindet sich im Originalzustand.
(http://www.abload.de/img/cimg53793752.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg53793752.jpg)
(http://www.abload.de/img/cimg5380y7xs.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg5380y7xs.jpg)
Blaue Ringperlen, ich kenne sie als 'Gardinenringe' :-D
(http://www.abload.de/img/cimg538827yl.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg538827yl.jpg)
(http://www.abload.de/img/cimg538997o7.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg538997o7.jpg)
(http://www.abload.de/img/cimg5390c7h1.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg5390c7h1.jpg)
Schwarz-weisse Polkadots (meine Lieblinge), zwei auch als Viereckwalze
(http://www.abload.de/img/cimg5374f7fa.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg5374f7fa.jpg)
(http://www.abload.de/img/cimg5375j7qv.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg5375j7qv.jpg)
Hier noch zwei Ketten aus Murano-Perlen, die ich auf einer Afrika-Ausstellung erworben habe (tschüss Weihnachtsgeld!)
Leider sind diese Perlen sehr empfindlich, man sieht es an den Ausplatzungen und fehlenden Einlagen.
(http://www.abload.de/img/cimg5376e7gw.jpg)
(http://www.abload.de/image.php?img=cimg5376e7gw.jpg)(http://www.abload.de/img/cimg5377f757.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg5377f757.jpg)
(http://www.abload.de/img/cimg5378b73v.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg5378b73v.jpg)
(http://www.abload.de/img/cimg5384t7d1.jpg)
(http://www.abload.de/image.php?img=cimg5384t7d1.jpg)(http://www.abload.de/img/cimg5385a7vz.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg5385a7vz.jpg)
(http://www.abload.de/img/cimg5386s75f.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg5386s75f.jpg)
(http://www.abload.de/img/cimg5387m7yk.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg5387m7yk.jpg)
Und zum Schluss Polkadots als Scheiben in schwarz-weiss und weiss-blau
(http://www.abload.de/img/cimg5382s70s.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg5382s70s.jpg)
(http://www.abload.de/img/cimg5383g7o3.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=cimg5383g7o3.jpg)
Viel Spass beim Ansehen und vielleicht kannst Du ja einige nachbauen, Jörg?
Beeindruckend, wunderschön und lehrreich! Mercy dafür !!!! :super:
:winke:
Danke für's zeigen Rainintheface,
sehr schöne Ketten und dann auch noch aus dem Mekka der Glasperlen. (Murano)
Jetzt kann ich verstehen wie der Tauschhandel florierte und man die Leutchen aus ihren Zelten lockte.
Gruß
Michael
Zitat von: thovalo in 13. März 2011, 16:21:21
Beeindruckend, wunderschön und lehrreich! Mercy dafür !!!! :super:
:winke:
De rien, Monsieur! :-D
Ich würde mich freuen, wenn ich Nachbildungen von Dir zu sehen bekäme!
Zitat von: mc.leahcim in 13. März 2011, 16:24:55
Danke für's zeigen Rainintheface,
sehr schöne Ketten und dann auch noch aus dem Mekka der Glasperlen. (Murano)
Jetzt kann ich verstehen wie der Tauschhandel florierte und man die Leutchen aus ihren Zelten lockte.
Gruß
Michael
... und über den Tisch gezogen hat :schaem:
Von mir leider nicht, mit zwei linken Händen bindet man sich nicht mal die Schuhe ordentlich zu,
aber von Lojer! :zwinker:
Hi Rainintheface,
danke für´s zeigen. Sehr schöne Anregungen für mich.
Gruß Jörg
hi , schöne augenperlen ... sind meine lieblingsperlen .
hier mal die , die meine freundin gemacht hat .
gruss
steinadler
Hallo,
wunderschöne Perlen bekommt man hier zu sehen. :super:
Mal so als weitere Anregung hier ein Fragment einer verbrannten keltischen Spiralaugenperle.
Nicht so schön, aber autentisch! Und in Sachsen-Anhalt gefunden, wohl ausserhalb keltischen Siedlungsgebiets.
Die Herstellung ist sicherlich komplizierter, als das Auftupfen der Schichtaugen.
Viele Grüße
Sven
@ sven .... schönes ding .
gruss aus sh
steinadler