Moin,
bei diesem Versuch ging es mir um die Schnittspuren an dem Knochen. Die Ritzer an der Knochenoberfläche stammen alle von
der schneidenden und schabenden Arbeit mit dem Flintwerkzeug.
Wenn der Haken nun von der Rippe abgetrennt wird habe ich ein Rippenfragment das am Ende Schnittspuren aufweist. :dumdidum:
So ein Beispiel wurde bei einer Unterwassergrabung (2001) in der Ostsee gefunden.
Diese Machart der Hakenherstellung ist einfach genial, man hat immer genügend Material zum handhaben bei der Arbeit.
Erst am Ende der Herstellung wird der Haken vom restlichen Knochen getrennt.
Mich erinnert dieses Beispiel an meine Kindheit, habe immer Plastikmodelle zusammengeklebt und da waren die Teilchen auch immer
zum Abbrechen in Massen aneinander gereiht. :zwinker:
:winke: Manfred
ps
der Haken wurde nicht geschliffen, der Glanz stammt nur vom Schneiden.
Der Knochen ist roh und wurde im Komposter entfleischt
sehr schön, danke für diesen Beitrag und die guten Bilder.
LG Reese
Der Manfred überrascht doch immer wieder mit Neuerungen!
Recht herzlichen Dank fürs zeigen!
Gruß vom dappeler :super: