wer kann mir die beiden sporen datieren.
Servus, als Dornsporen sind sie sicherlich früh, aber das wirst Du wissen. Weitere qualifizierende Merkmale sind insbesonders die Befestigung und wie weit sie geschwungen sind - was man auf Deinen Bildern nicht gut erkennt. Dennoch mutmaße ich so ca 12. Jhd, schau Dich mal hier ein: http://www.allenantiques.com/Spurs-Collection.html; Grüße vom Slawaren
Um dem link folgen zu können müsst ihr nur das ; am ende löschen
und schon geht das
Schöne Seite
Gruß
Michael
:super:
Danke für den Link,Klasse seite..
mike :winke:
habe die sporen heute wieer mal aus ihrem bad genommen und gebürstet. dabei habe ich festgestellt, daß bei der oben abgebildeten eine versilberung zum vorschein kommt. schätze mal daß sie deshalb noch so gut erhalten war.
jetzt die frage an die spezialisten: wie gehe ich weiter vor?
kann mir keiner nen tip geben wie ich jetzt weitermachen soll?
häng noch n verd.. mieses bild dran. alles was glänzt oder heller aussieht ist die versilberung.
Servus,
Dein Bild ist ... gaga. Ich mutmaße das die nicht versilbert sind, das Bild gibt dazu jedoch keine zusätzliche Info her. Schätze das ist das Eisen das Du siehst - selbst 2000 Jahre alte Funde aus Eisen sind manchmal stellenweise blank.
Wenn Du es wissen willst: der Goldschmied hat Prüfwässer, deren Färbung Auskunft geben ob das Silber ist. Wenn ja - nur schleifen (Dremel oder so)
Wässern ist immer gut. mit Ätznatron beispilelsweise auf pH 9 gebracht rostet das Eisen im Bad nicht. Immer gut bei sowas: Elektrolyse, 1000 Beiträge sind dazu zu finden. Lass Dich nicht narrisch machen von denen die es neu erfinden wollen, selbst die Restauratoren greifen in diese Fällen dazu. ICH lyse VOR den entsalzen, aber auch dazu - 10 gefragt, 12 Meinungen.
Nochmals: wirklich schöne Funde, gratuliere, und lass Dich hier nicht Kopfscheu machen
Gut Fund Slaware
hallo Slaware
ist sicher versilbert.
bisher hab ichs nur in dest.wasser; wird aber immer besser. hab bald urlaub dann werd ich den dremel auspacken.
danke für den tipp
gruß arco
Huihui - gaaanz langsam. Besser: Skarpell und Nadel unter dem Stereomikroskop. Und es kann nicht lange genug im Wasser liegen, warte vielleicht auf den Winter. Manche Dinge liegen 3 Jahre bei mir in der Entsalzung.
Nix zu danken. Wir müssen das können. Denn selbst wenn sie ein Monopol einfordern und den Verkauf von MDs kontrollieren wollen und "Führerscheine" fordern und den Erfolg des Britischen Modells verleugnen und uns am liebsten gar nicht haben wollen und was weis ich - sie haben die Kapazität nicht um das was sowieso verloren geht zu erhalten.
Grüße! Slaware
ist noch mehr von der versilberung rausgekommen.
zeig euch mal ein paar detailbilder.
und noch eins
Ohhhha :glotz:
Hallo arco, du hattest von anfang an recht. Nur das es nicht versilbert ist sondern es ist tauschiert. Das heißt das ein ?Silberdraht? in dem Eisen eigelassen ist. Ich hab das mal bei einem Merowinger Grabfund gesehen und find es natürlich jetzt nicht. Mist. Aber auch die Wikinger haben sowas gemacht zumindestens mit Waffen. Ich denke das du da was echt edles gefunden hast. Der Verlierer war kein armer Mann. Aber es werden sich noch die Wissenden melden und dir mehr zu dem tollen Stück sagen.
Sehr schön findet
Michael
Hallo Acro!
Für mich einer der tollsten gezeigten Funde im Forum seit langer Zeit!
Ich bin gespannt, wie dat Ding aussieht wenn es fertig restauriert ist!
hi emce80 ,
hab das ding inzwischen an unseren HV weitergegeben, da ich selbst nicht mehr dran machen wollte. die können das sicher besser.
bevor es in ne vitrine wandert werd ich aber noch gelegenheit für bilder haben und sie einstellen.
gruß arco