Hallo zusammen,
lässt sich aus der Form das Alter ableiten?
Die Nägel sind noch vorhanden, was erkennen läßt was oben und unten ist.
Es sieht aus als wäre eine "Flosse" als "Stollen" geschmiedet
Große des Fragments: Länge ca 10 cm Breite an der Bruchstelle ca 3 cm
http://www.svgvm.ch/fileadmin/svgvm/dateien/dokumente/GeschichteHufbeschlag.pdf (Ähnlichkeit mit Nr. 100?)
Fundort: Alter Steigenweg
Hallo Lancaster
Möglicherweise 13. - 14. Jahrhundert
Gruss
Andreas
Hallo Andreas,
danke für deine Antwort. Nach der Aufstellung bin ich aufs gleiche Resultat gekommen.
Sind das regionale Ausprägungen mit speziellen Funktionen, oder einfach die Art wie
der Hufschmied geschmiedet hat?
Gruß
Siggi
Hallo Siggi
Ich denke im Grossen und Ganzen hängt die Hufeisenform mit der Zeitstellung zusammen und nicht mit einer speziellen Funktionalität. Zumindenst für Deutschland, Schweiz und Umgebung.
Grüsse
Andreas
17 Jahrhundert denke ist wohl wahrscheinlicher :kopfkratz:
Hallo Lancaster,
anhand der Bilder wage ich ein Falzeisen mit Kreuzkopf Nagel Typ, abgebrochen am 4 ten Loch, Zeitraum 1500 -1600 zu erkennen.
Die Ausführung des Stollens wird ein seitliches Abrutschen am eigesetzten Ort verhindern.
Sollte Dir meine Meinung nicht so recht gefallen, dann stell bitte noch eine Draufsicht ein
Gruß Michael
Hallo Michael
Danke für deine Hilfe, das ist ja ein sehr interessanter Ansatz über die Hufnägel an die Zeitstellung zu kommen.
Habe noch einen passenden Link gefunden http://retro.seals.ch/cntmng?pid=mit-003:2007:12::187
Dazu noch Bilder in der Traufsicht.
Danke und allen ein Gutes Neues Jahr
Siggi