Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: High Explosiv in 17. Mai 2009, 15:04:34

Titel: Warum Entsalzen?
Beitrag von: High Explosiv in 17. Mai 2009, 15:04:34
Hallo,

ich habe erst vor wenigen Monaten angefangen mich mit Konservierung zu befassen. Da mir entrostete Funde nichtmehr gefallen, löse ich nur den groben Rost, und lasse die feste Rostschicht drauf. Anschließend eine gute reinigung.
Dann pinsel ich die Eisenobjeke mit Owatrol Öl (Rostkonservierung) ein. In dem öl sind auch Salze enthalten.
Anschließend Klarlack drüber.

Sollte ich die Funde trotsdem entsalzen?  :kopfkratz:
Es kommt ja sowieso keinerlei Luft oder Feuchtigkeit mehr an das Eisen.
Titel: Re: Warum Entsalzen?
Beitrag von: insurgent in 17. Mai 2009, 15:28:28
Zitat von: High Explosiv in 17. Mai 2009, 15:04:34
H

Sollte ich die Funde trotsdem entsalzen?  :kopfkratz:
Es kommt ja sowieso keinerlei Luft oder Feuchtigkeit mehr an das Eisen.

Aber es entweicht die letzte Feuchtigkeit und dadurch kristalisieren die Salze aus und sprengen das Eisen auseinander.

Oft halten so wie Du beschrieben hast die Eisenteile noch eine Zeitlang, aber so nach ein paar Monaten wird das Dilemma sichtbar und wenn das Eisen dann mit Öl oder Wachs behandelt wurde, kann man es auch nicht mehr kleben :heul:.

Früher habe ich Eisenteile nur 6 Monate entsalzen und dann mit Wachs behandelt. Niiieee Wieder, Jetzt ca. 12 Monate und dann spezielles Kunstharz (Ardalith z.B.)
Titel: Re: Warum Entsalzen?
Beitrag von: High Explosiv in 17. Mai 2009, 15:52:17
Hm,

das kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen. Muss das mal beobachten.  :glotz:
Habe bisher auch nur an Probeobjekten herum experimentiert. mal sehen, wie sich das entwickelt.

Ein Bekannter, der Munitionssammler ist, findet immer viel von seinen Sachen an der Küste. Er entsalzt auch nie, aber er sandstrahlt seine Funde. Braucht man das dann nichtmehr entsalzen?

Wenn ich die Sachen entsalzen würde, würde ich niemals vertig werden. Und den nötigen Platz habe ich auch nicht.

Vielen Dank und Grüße!
Titel: Re: Warum Entsalzen?
Beitrag von: Markus in 17. Mai 2009, 16:35:26
Huhu!

Wenn es sich um Neuzeitliche Funde handelt, dann kann man diese auch ruhig ausglühen  :winke:

Bei älteren Funden hat man quasi eine Verpflichtung diese ordnungsgemäß zu behandeln und zu restaurieren.
Da ziehen Argumente wie Platz- und Zeitmangel nicht!
Wenn kein Platz und keine Zeit, dann ab zum Restaurator....aber dann haben wir wieder den Geldmangel. :zwinker:

Sandstrahlen kann man machen....da gehört aber viel Übung, Geduld und Zeit dazu (und vor allem nicht mit den riesigen Sandstrahlmaschienen der Bauunternehmen, etc  :smoke: ). Entsalzen muss man aber trotzdem.

Gruß
Markus

P.S. Durchforste er doch mal das Forum...da wurde ja schon einiges zum Thema Eisenrestaurierung geschrieben.
Titel: Re: Warum Entsalzen?
Beitrag von: Loenne in 17. Mai 2009, 20:08:21
Es gibt kein Mittel, dass so dicht ist, dass keine Luft bzw. kein Sauerstoff mehr an das Teil kommt. Selbst wenn man es in Epoxid eingießen würde, diffundieren immer noch Sauerstoffteile hindurch. Ohne Entsalzung ist die Konservierung eines eisernen Bodenfundes nicht dauerhaft möglich (und selbst das hat seine Grenzen). Man kann den Zerfall nur verzögern, aber nicht verhindern.

Gruß
Michael
Titel: Re: Warum Entsalzen?
Beitrag von: Levante in 17. Mai 2009, 22:19:52
Hallo,

kennt ihr jemanden der Eisen gut restauriert ? Für nicht allzuviel Geld, und der nicht fragt woher die Funde stammen ?  :narr:

Könnt mir auch gerne eine PM schicken.

Wenn das jemand für mich macht muss ich es nicht selber machen :-)

Grüße

Patrick
Titel: Re: Warum Entsalzen?
Beitrag von: Nertomarus in 18. Mai 2009, 19:39:22
Wie soll da der Lack halten, wenn du das Eisenstück einölst?
Titel: Re: Warum Entsalzen?
Beitrag von: High Explosiv in 19. Mai 2009, 17:23:58
ja erstmal danke an Alle für die Antoworten! Wieder mal viel gelern!  :-)

Zitat von: Nertomarus in 18. Mai 2009, 19:39:22
Wie soll da der Lack halten, wenn du das Eisenstück einölst?

Ich habe ja extra mal den namen von dem Öl dazu geschrieben. Es heißt ja wie gesagt Owatrol Öl, auch bekannt als Rostkonservierung. Tolles aber leider teures Zeug.
Es hat die eigenschaft, dass es nach dem es eingezogen ist, an der Luft trocknet, wie kunstharz. Nur dass es halt wirklich 100% der Feuchtigkeit im Rost verdrängt. Anschließend ist es überlackierbar.  :belehr:
Es eignet sich auch als zusatz für diverse Farben. Es macht sie besser streichbar und sorgt für eine wesentlich besser Haftung und damit auch Lebensdauer der Farbe.
Ob allerdings der jenige, der das Zeug verarbeitet und keine Gasmastke aufsetzt lange lebt, weiß ich nicht. Ich setzte immer eine auf. :-D

Beste Grüße!
High Explosiv