Hallo Leute
Das Ding ist etwa 2mm dick.
Gruß
Peter
Hallo, ja würd ich auch sagen. Die vom K98 sehen genauso aus!
Schöne Grüsse
Mad :irre:
K98? :nixweiss:
Karabiener 98 die standart Waffe der Wehrmacht im WK2
http://www.waffen-eschbach.de/shop/category_17e881aaf2bb0dafdf8925c586d90bb6/Ersatzteile-K-98-Standard.html?shop_param=cid%3D%26 Schau mal da sind Teile und auch die Schaftkappe
Sorry, ich hab grad ein Brett vorm Kopf...
Ich kann auf der Seite nix finden was meinem Teil ähnelt, was nicht heißt dass du Unrecht hast.
Kannst du vielleicht mal ein Bild hochladen was du meinst?
Danke schon mal
Peter
Sorry mit bildern kann ich nicht dienen. Da die bei nem Kumpel ist. Die sahen an den Original WK2 K98 so aus, ein einfaches Blech und leicht gebogen oben und unten einem Loch zum anschrauben. Das auf dem ling waren "moderne" aber die Form stimmt, die haben halt nur einen Rand an den Seiten. Schau doch selber mal Schaftkappe K98.
schau da nochmal, hinten am Schafft http://bilder.zib-militaria.de/buttons/k98zib-militaria.de.jpg
Hi
Denke Spline meint die Wangenklappe eines Helms,
wie sie z.B. von den Römern getragen wurden.
Gruß CR
http://www.aus-omas-truhe.de/aot2/action-list/cat_id-28/kelten-und-roemer-helm.html
Hi Spline,
versuch mal einen Vergleich mit einem Ochseneisen.
Gruß Günter
Hi Günter :winke:
Ochseneisen sind viel dicker. Hab schon an die 20 Stück gefunden.
An Mad
Bei mir fällt der Groschen wirklich nicht. (Muß auch nicht :zwinker:) Ich dachte mehr an sowas: siehe Bild .Trotzdem Danke.
Hi Carolus Rex
Sorry, hatte deine Antwort übersehen. Dabei hast du ja Recht.
Was ist denn deine Meinung?
Peter
Hi
Könnte sein.
Ist aber schwer zu sagen, da es vieles in dieser Form gab.
Gruß CR
je verlockend aber leider nicht.
das bild zeigt ja den stylisierten attischen helm von abbildungen.den hat es so nie gegeben.auch wenn und Ben Hur und andere filme hartnäckig damit konfrontieren.leider ist es nur eines jener undefinierbaren fragmente die unbestimmt bleiben müssen.
eine römische-keltische wangenklappe hätte auftreibungen und einen erhabenen rand dies schon um die materialzähigkeit zu erhöhen.getriebenes metall ist wesentlich zäher und steifer gegen hieb und stich als glattes.darum auch die Riefeln an den Maximillianischen harnisch.mal abgesehn von dem modischen effekt die plisse effekte der kleidung jener zeit zu kopieren.
eine wangenklappe wäre schon etwas aufregendes gewesen.
auch ein cabasett oder schützenhäubel wangenteil aus dem 16 jahrhundert das viel schmuckloser ist passt hier nicht.es ist verlockend sich der hoffnung hinzugeben doch die trügt hier.wäre es eine wangenklappe müssten lochungen vorhanden sein für scharniere bzw lochungen von evtueller auskleidung der innsenseiten an den rändern.oder ein niet zum anbringen eines knopfes für den verschluss