Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: Mostnase in 13. Juli 2005, 07:57:30

Titel: Waldfunde
Beitrag von: Mostnase in 13. Juli 2005, 07:57:30
Will hier mal die Funde meines letzten Suchtages zeigen. Mitten im Wald lagen diese großen Nägel, sowie
die anderen Teile. Kann man sie zeitlich einordnen?

Vielen Dank im Vorraus :winke:

Gruß Hotte


Titel: Re: Waldfunde
Beitrag von: Mostnase in 14. Juli 2005, 06:46:08
Tja, dann halt nicht!!! :winke:
Titel: Re: Waldfunde
Beitrag von: Ruebezahl in 14. Juli 2005, 07:51:07
Hallo Mostnase !
Geschmiedete Nägel haben über jahrhunderte immer die selben Formen gehabt.
Eine Zeitstellung ist dafür unmöglich.
Der Stift mit Kette ist einer genauen Funktion ebenfalls nicht zu zuordnen.
Bei solchen Funden mitten im Wald ohne Hinweise auf andere Quellen (Burg, Wüstung) kommt meist
eine Köhler- bzw. Jagthütte in Betracht.
Titel: Re: Waldfunde
Beitrag von: Mostnase in 14. Juli 2005, 18:16:45
Ein Dank an Ruebezahl. An der Stelle wo ich momentan suche soll sich der Sage nach ein abgegangenes Dorf befunden haben. Hier wurden auch schon zahlreiche schöne Funde eines Bekannten von mir gemacht. Der Ort soll im 30 Jährigen Krieg zerstört worden sein. Die Bewohner aber haben ihre Wertsachen, sowie die Heiligenbilder und die Glocke im Wald vergraben. Ist eine interessante Geschichte. :super:



Titel: Re: Waldfunde
Beitrag von: Mad Matz in 23. Juli 2005, 23:43:38
@ Mostnase,

Diese Form von geschmiedeten Nägeln sind ab ca 100 bis 150 alt ....
Können aber bis 500 bis 700 Jahre alt sein ...

Eine Datierung ist echt nur vom Fundzusammenhang her möglich
Die zwei anderen Objekte schränken die datierung auch nicht ein meines erachtens ...

Also die Spanne ist 1300 bis 1900
daher wohl auch kaum antworten ...

Gruß Matze :-)
Titel: Re: Waldfunde
Beitrag von: Daniel in 24. Juli 2005, 09:48:53
Zitat von: Ruebezahl in 14. Juli 2005, 07:51:07
Bei solchen Funden mitten im Wald ohne Hinweise auf andere Quellen (Burg, Wüstung) kommt meist
eine Köhler- bzw. Jagthütte in Betracht.
Habe auch schon im Wald solche Nägel gefunden.
Sogar noch vermoderte Balkenreste dabei. :staun:
Anscheinend wurden als auch alte Balken beim Abbruch eines Bauernhauses und beim Bau eines "neuen" Bauernhofs einfach vom Besitzer in dessen Waldstück entsorgt,wenn er für die Balken keine Verwendung mehr hatte,da sie evtl. "wurmstichig" oder sonstwie vergammelt waren.

Gruß Daniel
Titel: Re: Waldfunde
Beitrag von: Mostnase in 25. Juli 2005, 09:21:00
Ich danke euch für die Infos. :prost:

Gruß Hotte
Titel: Re: Waldfunde
Beitrag von: Spuernase in 25. Juli 2005, 21:51:15
Habe eben ein ähnliches Kettenteil in ner Scheune gesehen:
Da wurde mit einem solchen "Eisendorn" die lange Deichsel eines Pferdegespannes an der Kutsche befestigt (als Splint, Kette als Verlustsicherung). Die Kutsche mit Deichsel (für 2 Pferden) kann ja durch Austausch mit einer Scherezum einspänner umgebaut werden.
Die Deichsel selbst wird dabei in eine Fassung an der Kutsche eingesteckt und mittels solcher Dornen (früher jedenfalls) festgesteckt.

Vielleicht ist es so ein Ding!
Titel: Re: Waldfunde
Beitrag von: huiwäller in 07. August 2005, 20:51:07
Das obere Teil könnte ein ausgemusterter, weil unbrauchbar gewordener Spaltkeil (zum Holzspalten) sein.
Hui