Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: Silex in 25. Mai 2008, 20:25:45

Titel: Von Römerfundstelle
Beitrag von: Silex in 25. Mai 2008, 20:25:45
Hab sowas noch nie gefunden... könnte das  zu der VWZ/Römersiedlung passen oder ist es etwas Moderneres...?
Wenn alt? Kann man da noch was herrichten/retten?
Danke
Edi
Titel: Re: Von Römerfundstelle
Beitrag von: clemens in 25. Mai 2008, 23:05:57
Servus Edi,

ich denke das ist eine bewegliche Verbindung 2er Hölzer, die Dorne wurden durchgeschlagen und dann umgebogen und zurückgeschlagen. Egge, Wagen, ... und eine Datierung ist schwer bei so einfachen Mechanismen, würde es aber ziemlich sicher in die neuere Neuzeit stellen.

Herrichten und retten: ja. Aber Eisenrestauration wird auch hier sehr kontrovers diskutiert, vorsichtig schleifen oder Elektrolyse sind die gängigsten Methoden, zu zweiterem kann ich Dir sehr gerne ein gutes Dokument senden. Unbestritten ist die Notwendigkeit des Entsalzens von BoFu-Eisen in AquaDest, da Eisen bei einem pH Wert von ca 9 kaum oxidiert solltest Du dem Wasser beispielsweise 2g Natriumhydoxid / Ätznatron pro Liter zugeben (Kindersicher aufstellen!). Wasser alle 2-3 Wochen wechseln, ich mache das bis zu einem Jahr und erst nach der Entfernung des roten Rosts, aber auch das sehen Andere anders und machen es davor, manche kürzer, manche länger. Danach kommt das Wachs ... es wird mühsam für Dich, wie gesagt gerne bei Bedarf in Langversion, wenn Du mich fragst ist das ein gutes Übungsstück, aber nicht mehr. Du siehst, wie so oft ist der Prozess für mich wichtig(er) als das Ding, ich komm da nicht raus. Entschuldige.

Beste Grüße,
Clemens
Titel: Re: Von Römerfundstelle
Beitrag von: Scher in 29. Mai 2008, 21:45:10
Hallo, Silex!

Das ist eine Türangel, wie sie bei Scheunentoren verwendet wurde. Der umgebogene Teil war eingemauert, der andere wurde in einen Ring direkt am Tor oder an einem Verriegelungsholz (Stange oder Bolzen)  eingehängt. Hab´ solche Dinger von unserer alten Scheune selbst noch daheim.

Gruß Woife :winke:
Titel: Re: Von Römerfundstelle
Beitrag von: Silex in 29. Mai 2008, 22:18:55
Danke Freunde .....!!!
Es zerfällt mir zusehends im Beutelchen.