Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: Schötzel in 13. Juli 2002, 16:59:21

Titel: Undefiniertes Hufeisen
Beitrag von: Schötzel in 13. Juli 2002, 16:59:21
diese schöne Hufeisen habe ich vor einigen Tagen gefunden als ich ERSTE mal mit meiner neuen sonde unterwegs war (somit hat es sich schon gelohnt):cool1:
die maße sollten in den bildern erkenn bar sein.

PS: Dem Völkli ein Dank das er beim Ausbuddeln erheblich geholffen hat, da ich schon einwenig erschöppft war.:winke:
Titel: un noch eins
Beitrag von: Schötzel in 13. Juli 2002, 17:01:02
hier noch ein bild. Kann ir jemand sagen was das für ein Hufeisen ist? Es ist recht breit und dünn.:hallo:
Titel:
Beitrag von: Jotonius in 13. Juli 2002, 18:49:13
Hi Schötzi,

für die erste Suche echt ein super Fund! :super:

Schau mal hier:

http://www.sucherforum.de/index.php?topic=761

Falls Du es nicht gleich restaurieren/konservieren kannst, lege es (in einem Beutel) in die Gefriere. Sonst zerbröselt es Dir nach 1/2 Jahr! :besserwiss:

[Bearbeitet am 13-7-2002 von Jotonius]
Titel: Danke
Beitrag von: Schötzel in 13. Juli 2002, 19:11:39
Ich würde sagen es ist das zweite oder?
Ich hatte vor es in wachs zu konservieren
Titel:
Beitrag von: Jotonius in 13. Juli 2002, 21:45:24
Ja, es sieht aus wie ein Pantoffelhufeisen.
Am besten kommt sowas nach der Elektrolyse raus. Vielleicht kennst Du ja jemand, der eine hat.
Titel: Kenn ich
Beitrag von: Schötzel in 13. Juli 2002, 22:23:37
Ja der Völkli war so net und hat das gemacht. er konnte es nur nicht al zu lang drinlassen, weil das grundmetall wohl doch schon sehr dünn war und es sich bei längerer behandlung wohl etwas zubruch hätte gehen können.:besserwiss:
Titel: Hufeisen
Beitrag von: urs-imhof in 23. Oktober 2002, 12:16:58
an Schötzel,
Beide Hufeisen sind ähnlich. Erst nach der Reinigung kannman feststellen, ob es sich um Stempeleisen (mit Nagelloch mit Senke) handel oder um Falzeisen (bei denen liegen die Nagellöcher in einer Rinne). Falzeisen waren üblich von 1375 - 1625 und wieder ab 1850 cirka.  Diese Form: Stempeleisen mit Rutenstollen, verdicktem Vorderteil(Schuss) und Griff (=bodenseitigem Buckel vorn) finden sich im 17. Jahrhundert. Beide Hufeisen sind s Vordereisen vom rechten Fuss. - Ich habe etwa 500 bei den Bauern gesammelte Hufeisen. Ich entferne den Rost mit einer Drahtbürste und wasche dann die Hfs. mit Neutralseife.
Titel:
Beitrag von: Lojoer in 30. Oktober 2002, 09:31:05
Hallo urs-imhof,
Du scheinst ja so richtig Ahnung von Hufeisen zu haben :super:.
Ich habe zwar selbst Pferde, kenne mich aber mit den alten Hufeisenformen nicht aus. Es wäre schön, wenn Du anhand Deiner offenbar reichhaltigen Bestände mal eine kleine Einführung der Hufeisenkunde im Forum machen würdest. Ist mit einer schweine Arbeit verbunden :hacker:, ich weis, aber ich glaube da wären einige Forum-Mitglieder mächtig interessiert :cool1: .
Gruß Jörg :prost:


[Bearbeitet am 30-10-2002 von Lojoer]

[Bearbeitet am 30-10-2002 von Lojoer]

[Bearbeitet am 30-10-2002 von Lojoer]
Titel:
Beitrag von: Tomcat in 30. Oktober 2002, 14:13:14
Klasse Vorschlag !

Grö würde deine hufeisenbestimmung dann sicherlich im archiv verewigen !
- würde uns allen helfen !

Bittöööööö:love2:

tomcat