Ist von einem römischen Platz, bevor es auf dem Schrott landet, lieber hier mal gefragt. 120mm lang und in der Tülle 20mm. Ziemlich massiv, also kein heutiges Dünnblech. Tülle sieht zusammengebogen aus. Was könnte das sein? LG
Das dürfte eine frühe römische Pflugschar sein die es so auch im keltischen Bereich gab.
Gruß cyper
Danke, sehr schön :super: :Danke2:
Hab mal bei der antiken Tischkultur geschaut, ich finde, von den Abbildungen würde der keltische besser passen, sonst hab ich über Pflüge nichts weiterbringendes gefunden. Keltisches kommt auf der Fundstelle vor, aber sehr selten. Werd mal die Aussage von Cyper weitergeben, da liegt man dann ganz gut, danke nochmals. LG
https://www.antike-tischkultur.de/landwirtschaftwerkzeugpflug.html
https://www.antike-tischkultur.de/keltenagrartechnikpflug.html
Es gab auch noch zwei Nägel, einer evtl. ein Hufnagel, der andere evtl. ein Schwellennagel, aber man weiß ja nie. LG
Den großen Nagel findet man öfters im römischen Kontex - der kleinere Hufnagel ist eher jünger.
Gruß cyper
Danke dir, von den dicken hab ich schon einige, kommt dann mit ins Tütchen. LG