Ich habe vor einiger Zeit dieses Etwas gefunden und mich jetzt mal an die Reinigung gemacht. Das Teil liegt jetzt etwa eine Woche im destilliertem Wasser. Leider ist es, wie auch hier, sehr schwierig herauszubekommen was dieses Objekt einmal war, deshalb bitte ich um eure Mithilfe.
Mein Gedanke war im ersten Moment das dies ein Türklopfer war, aber auch ein Steigbügel hatte ich mal in Betracht gezogen. Wobei mich der im unteren Teil geschmiedete Bogen etwas stutzig gemacht hat. Aber vielleicht hing das Teil mal an einer Kette und diente einem Schmied dazu den Blasebalg zu betätigen oder den Kamin zu öffnen. Hatte ich aber auch schon dann verworfen, weil ein Kettenglied am oberen Ende zu befestigen etwas umständlich gewesen wäre. Vielleicht kennt ja jemand die Funktion von diesem Metallobjekt.
Vielen Dank Vasa
Ist ein Steigbügel. Zeitstellung bin ich mir zu unsicher. :nixweiss:
Könnte es ähnlich dem Beil, welches ich bei "Beile und Äxte " hier im Forum habe, aus dem 5-7 Jahrhundert sein??
Dieser Steigbügel mit der angebrachten Öse an der Trittfläche (hier gebrochen) datiert ins Hochmittelalter. Hauptvorkommen im 11. - 13.Jh.
Gruß cyper
Vielen Dank für die Antwort.
Meinst du, am unteren Teil, also da wo man den Fuß reinstellt, war noch eine Öse?
Hättest du da mal ein Bild oder einen Link?
Gruß Vasa
für ein Steigbügel ist aber das Loch zu klein , wo der Lederriemen durchkommt , denke ich :dumdidum:
Zitat von: vasa6 in 17. Mai 2016, 13:13:08
Meinst du, am unteren Teil, also da wo man den Fuß reinstellt, war noch eine Öse?
Gruß Vasa
Ja da dürfte ne Bruchstelle sein.
Gruß cyper
:winke:
Vielen Dank Michael für das Bild, ich denke Abbildung 4 trifft es recht deutlich. Fehlt also nur noch das Verbindungsstück zum Leder. Also, 11 Jahrhundert! :-) Danke Cyper
Gruß Vasa