Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: evangel666 in 21. Oktober 2003, 19:40:20

Titel: spaltkeile und....???
Beitrag von: evangel666 in 21. Oktober 2003, 19:40:20
hallo leute

fand heute unter anderem diese -vermutlich spaltkeile- eingewachsen in ca 40cm tiefe unter-in ziemlich dicker wurzel.
wie alt könnten die sein?
hat jemand eine idee was das gebogene
teil sein könnte?
hab noch keine zeit zu reinigen
gruss und gut fund
eve:hallo:
Titel:
Beitrag von: Tomcat in 21. Oktober 2003, 21:45:43
Ganz links ist - richtig erkannt- ein Spaltkeil, und zwar ein älteres Modell.
Heute müssen Keile aus Alu sein, sonst entsprechen sie den Sicherheitsbestimmungen nimmer.

Das mittlere Teil ist schwerer- schaut schlimm mitgenommen und abgedroschen aus!

Nummer drei, das gebogene, könnte ein Achsnagel sein.

mfg
Tct

[Bearbeitet am 21-10-2003 von Tomcat]
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 22. Oktober 2003, 14:02:43
Sieht mir irgendwie mehr nach Bergwerks-Werkzeug aus! Besonders der spitze Meissel in der Mitte!
Titel: bergwerk
Beitrag von: evangel666 in 22. Oktober 2003, 14:13:03
hallo spürnase

wäre allerdings möglich
unweit des fundorts gab es im 17.-18.jh ein silberbergwerk

danke und gut fund
eve:sondi::hallo::sondi:
Titel:
Beitrag von: c_c_Hunter in 22. Oktober 2003, 18:08:09
ZitatOrginal gepostet von Tomcat

Nummer drei, das gebogene, könnte ein Achsnagel sein.

mfg
Tct

[Bearbeitet am 21-10-2003 von Tomcat]



Ne Tomcat

Das rechte Objekt ist eine Feder oder Treiber ( von benötigten 2 ) für einen Spaltkeil.


Spaltkeile wurden benötigt um in den Steinbrüchen bzw. Bergwerken größere Blöcke zu Spalten. Zuerst wurde die Linie die zu brechen ist aufgezeichnet. Danach wurden mit Hand die Löcher für den jeweiligen Keil geschlagen (der Linie entlang). Wenn dies  erledigt war wurden die Keile eingesetzt  mit den erwähnten Federn, also Feder – Keil – Feder. Wie man sieht  (auf den Bild oben rechts) ist die Feder Konisch (verjüngt sich ) zulaufend. Um so einen Block zu Spalten benötigt man schon einige dieser Spaltkeil systeme, um einen dementsprechenden großen Block zu Trennen. Abstand der Löcher die in den Block getrieben wurden ist meist zwischen  15-20 cm. Und durch den Druck der Keile der immer mehr zunimmt bei jeden durchlauf des darauf schlagens (mit den Hammer) bricht dann der Block fast wie eine gerade Linie nach unten durch.

Ich hoffe ich hab es einigermaßen gut erklärt !

Siehe beigefügte Bilder :besserwiss::besserwiss::besserwiss:

Gruss C_C_Hunter


[Bearbeitet am 22-10-2003 von c_c_Hunter]
Titel:
Beitrag von: c_c_Hunter in 22. Oktober 2003, 18:09:01
:winke:
Titel:
Beitrag von: c_c_Hunter in 22. Oktober 2003, 18:09:14
:winke:
Titel:
Beitrag von: Tomcat in 22. Oktober 2003, 18:32:42
:icon_eek:

Wieder was dazugelernt, Danke!!
Titel: dazugelernt
Beitrag von: evangel666 in 22. Oktober 2003, 20:23:29
danke cc-hunter für deine infos

gruss und gut fund
eve:hallo::super::sondi: