Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: BastiSDL in 22. August 2010, 20:09:41

Titel: Seltsamer Eisenlesefund
Beitrag von: BastiSDL in 22. August 2010, 20:09:41
Ich habe dies heute auf dem Acker gefunden... Ist ein Lesefund, habe eigentlich nur nach Scherben Ausschau gehalten. Leider habe ich überhaupt keine Vorstellung was das sein kann. Sicher ist wohl, dass das Teil für eine landwirtschaftliche Verwendung gebraucht wurde... Oder? PS: Ich bin ein Stadtkind  :-b
Titel: Re:Seltsamer Eisenlesefund
Beitrag von: fletcher in 22. August 2010, 21:12:23
Hallo,
das ist ein Hacken der auf Bauernhöfen im Falle eines Brandes zum Einreißen von brennenden Balkenwerk benutzt wurde. War Pflicht am Haus. Die Feuerwehr führte dergleichen mit.
Wurde an langen Stangen befestigt.
hatte auch einen solchen Hacken ( Bild ) aus den See geholt und dieser wurde mir so bestimmt, gebe hiermit die Erkenntnis gerne weiter.

Gruß
Titel: Re:Seltsamer Eisenlesefund
Beitrag von: dappeler in 22. August 2010, 21:46:31
Bingo!
Titel: Re:Seltsamer Eisenlesefund
Beitrag von: BastiSDL in 23. August 2010, 14:04:29
Zitat von: fletcher in 22. August 2010, 21:12:23
Hallo,
das ist ein Hacken der auf Bauernhöfen im Falle eines Brandes zum Einreißen von brennenden Balkenwerk benutzt wurde. War Pflicht am Haus. Die Feuerwehr führte dergleichen mit.
Wurde an langen Stangen befestigt.
hatte auch einen solchen Hacken ( Bild ) aus den See geholt und dieser wurde mir so bestimmt, gebe hiermit die Erkenntnis gerne weiter.

Gruß

Das ergibt Sinn... Vielen Dank für die Information, wieder was dazugelernt!
Titel: Re:Seltsamer Eisenlesefund
Beitrag von: Ghoul in 24. August 2010, 14:25:07
...könnte aber auch ein Bootshaken sein - oder liege ich da völlig falsch ?!?!

Titel: Re:Seltsamer Eisenlesefund
Beitrag von: SalPeter in 24. August 2010, 19:58:05
Zitat von: Ghoul in 24. August 2010, 14:25:07
...könnte aber auch ein Bootshaken sein - oder liege ich da völlig falsch ?!?!



Hallo!
Nätürlich könnte es auch ein Bootshaken sein. Bootshaken sind aber meistens verzinkt oder gar aus rostfreien Stahl und auch aus Alu.
mfg
Titel: Re:Seltsamer Eisenlesefund
Beitrag von: Geonohl in 28. August 2010, 19:35:27
Die Bootshaken dürften viel schwächer sein, die der Feuerwehr habe ich als bestimmt 50cm lang und 2cm dick in erinnerung. Der Schaft war auch viel kräftiger, die Belastungen sind ja viel höher.
Zerzinkt oder Rostfrei gibt es noch nicht lange  :frech:.
Titel: Re:Seltsamer Eisenlesefund
Beitrag von: SalPeter in 28. August 2010, 20:07:18
Zitat von: Geonohl in 28. August 2010, 19:35:27
Die Bootshaken dürften viel schwächer sein, die der Feuerwehr habe ich als bestimmt 50cm lang und 2cm dick in erinnerung. Der Schaft war auch viel kräftiger, die Belastungen sind ja viel höher.
Zerzinkt oder Rostfrei gibt es noch nicht lange  :frech:.

Hallo!
50 cm?
Scherzkeks!!!
20cm lang und 2 cm dick im Durchmesser traue ich Feuerwehrleuten ja zu, aber 50 cm glaube ich nicht! :winke:
- Der Schaft war auch viel kräftiger, die Belastungen sind ja viel höher -
Der Schaft wird nur auf Zug oder Druck beansprucht, darum soll er so leicht wie möglich sein. Fichtenstange.
mfg
Titel: Re:Seltsamer Eisenlesefund
Beitrag von: Geonohl in 29. August 2010, 17:15:30
Hab so ein Teil auf einem alten Hof selbst in der Hand gehabt. Die Tülle war wohl für ein, bestimmt 45mm, Schaft. Die bei den Bootshaken, die ich hier mal auf der Messe gesehen hab, hatten 32mm Eschenschäfte.
Titel: Re:Seltsamer Eisenlesefund
Beitrag von: SalPeter in 11. September 2010, 16:34:38
Hallo!
Hier mal mein Feuerhaken, hergestellt vor 1945. Wann genau weiß ich nicht.
Länge über alles; 3,50m
Haken wurde aus 6 Teilen gefertigt: Eine Fichtenstange, eine Tülle die vorn flachgeschlagen wurde, 2 Flacheisen von 6 x 15 mm Stärke und ca. 25 cm Länge - eins gerade, eins gebogen - und ein Kettenglied was an der Tülle verschweißt wurde. Fichtenstange wurde mit Schraube und Mutter an Tülle befestigt.
mfg