Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: Homerjey in 11. Februar 2019, 17:16:01

Titel: sehr große Armbrust/Pfeispitze
Beitrag von: Homerjey in 11. Februar 2019, 17:16:01
Hallo,

was haltet ihr von diesem Stück, eine Geschossspitze oder doch nur ein Eggenzahn.
Es wiegt 82 Gramm und hat eine Länge von 12cm.
Ich habe es auf einer römischen Villa gefunden.

Gruß
Thomas
Titel: Re:sehr große Armbrust/Pfeispitze
Beitrag von: clemens in 14. Februar 2019, 13:30:47
ich denke keinesfalls Geschossspitze Gut Fund Clemens
Titel: Re:sehr große Armbrust/Pfeispitze
Beitrag von: Colobus in 14. Februar 2019, 15:57:17
Ich hole jetzt mal weit aus, könnte es sich um einen Stachel eines Morgensterns handeln, die Holzkeulenwariante?
Anbei mal ein Bild.

(https://www.armeemuseum.de/images/objekte/monat/a1.jpg)

Kopiert von volgendem Link: https://www.armeemuseum.de/de/sammlungen/ausgewaehlte-objekte/blankwaffen-und-ruestungen/65-sammlungen/fahnen/575-objekt-morgenstern.html
Titel: Re:sehr große Armbrust/Pfeispitze
Beitrag von: Homerjey in 16. Februar 2019, 13:12:16
Hallo,

an eine Spitze eines Morgensterns mag ich nicht glauben, dafüf ist es zu massi und nicht spitz genug.
Könnte es vielleicht eine Spitze einer Ballista sein?

Gruß
Thomas
Titel: Re:sehr große Armbrust/Pfeispitze
Beitrag von: Homerjey in 17. Februar 2019, 18:08:02
Hallo,

hat niemand eine Idee?

Gruß
Thomas
Titel: Re:sehr große Armbrust/Pfeispitze
Beitrag von: Rittersporn in 18. April 2020, 02:10:35
Da es auf einer römischen Villa gefunden wurde die Römer hatten auch solche Eisenbarren deins sieht aus wie dieser Spitzbarren, siehe hier :

https://www.augustaraurica.ch/fileadmin/user_upload/2_Arch%C3%A4ologie/7_Literatur%20und%20Verlag/03_Augster_Museumshefte/AMH01.pdf
Titel: Re:sehr große Armbrust/Pfeispitze
Beitrag von: Rittersporn in 18. April 2020, 02:16:27
https://www.saarbruecker-zeitung.de/die-kelten-haben-schon-mit-eisen-gearbeitet_aid-4303218
Titel: Re:sehr große Armbrust/Pfeispitze
Beitrag von: Robert in 18. April 2020, 03:14:44
Servus,

hab vor langer Zeit ein ähnliches Teil gefunden und denke, daß es unten an einer Lanze statt Lanzenschuh oder an
einem sonstigen Stab zum Schutz angebracht war.

L 11,7 cm

Grüße
Robert
Titel: Re:sehr große Armbrust/Pfeispitze
Beitrag von: Signalturm in 18. April 2020, 07:17:36
Hallo Rittersporn.
Kein römischer oder keltischer Eisenspitzbarren. Deren Größe und Gewicht war immer recht gleichmäßig. Meist so um die 5,2 bis 5,5 KG. Dieser Fund wiegt gerade mal 82 Gramm.
Titel: Re:sehr große Armbrust/Pfeispitze
Beitrag von: Xerxes in 19. April 2020, 20:07:20
Eventuell doch eine Bolzen-/ Pfeilspitze einer römischen Balliste/Skorpion..also Pfeilgeschütz? Die gibt es mit Tülle, aber warum nicht auch mit Dorn? Gibts ja auch bei der Armbrust und Bogenpfeilen.
Titel: Re:sehr große Armbrust/Pfeispitze
Beitrag von: cyper in 20. April 2020, 00:08:01
Solche Teile kenn ich als mittelalterliche Pfeilspitze,
In deinem Fall als römischer Fundus würde ich mal nach römischen Pfriemen schauen.

Gruß cyper