Huhu,
anbei mal eine kleine Auswahl an geschmiedeten Nägeln von der schon mehrfach genannten neuen Fundstelle.
Ein befreundeter Archäologe der selbst mit dem Detektor seine Gräberfelder begeht hat mit den Tipp gegeben, Eisen relativ hoch zu drehen.
Mit dem folgenden Ergebnis, eine Unmenge von schweren Eisennägeln die ich leider nicht bestimmen oder ansprechen kann.
Ähnliche Ansammlungen solcher Nägel kenne ich eigentlich eher Von Burgen mit ehemaligen Holzkonstruktionen.
Sind die alle Neuzeitlich oder eventuell älter oder ist eine Ansprache nicht möglich?
Im Auto habe ich noch einen schweren Eisenpflock mit einer leicht geflügelten vierkantigen Spitze, welcher mich doch etwas irritiert.
Eigentlich halte ich das Stück für was ganz modernes, aber ihr wisst ja wie es ist, wenn man sich nicht ganz sicher ist. :zwinker:
Bilder folgen morgen wenn ich aus der Klinik komme.
Huhu,
noch ein kleiner Ansatz, können es Wagennägel sein, die auf dem Radreifen bzw. auf der Lauffläche gesessen haben?
Alter bleibt wohl nicht zu bestimmen.
Mir sind die bisher immer in Verbindung mit RKZ/VWZ Stellen aufgefallen, aber das kann ein Zufall sein :nixweiss:
Zitat von: Esmoker in 29. April 2014, 09:58:50
Mir sind die bisher immer in Verbindung mit RKZ/VWZ Stellen aufgefallen, aber das kann ein Zufall sein :nixweiss:
Das seh ich genau so
Gruß cyper
Huhu,
na das passt ja schon mal super in die zeit.
Weitere Siedlungsspuren gibt es auf der Fläche ja nicht, bis auf RKZ.
Eine Erhaltung wird sich nur leider dennoch nicht lohnen.