Moin,
von einem mittelalterlichen (slawisch) Bereich ist dieses merkwürdige Teil her.
Länge 5,5 cm
2,5cm sind eher rundlich, dann kommt eine Scheibe und dann kommen 2,5cm die kantig aussehen.
Der Durchmesser ist um die 5mm
moderner Schrott oder was altes ?
von dem Platz habe ich schon eine eiserne Pfeil-/Lanzenspitze (8cm), Eimerhenkel her.
Gruß
Gabi
Moin,
scheint sich ja wohl doch nur um unidentifizierbaren Schrott zu handeln.
Hatte gedacht, es könnte was mit einem Griff zu tun haben, da ich kein Gewinde erkennen konnte.
Mit dem Dremel dran wird sich nicht lohnen. :besorgt:
Gruß
Gabi
Ich denke, Du hast da einen Teil einer sehr alten Gabel gefunden - die hatten manchmal solche ausgeprägten "Parierplatten", teils, um einen Kontakt der beschmutzten Zinken mit dem Tischtuch zu vermeiden!
Leider nur ein schneller Fund aus dem Netz...
https://cdn.w600.comps.canstockphoto.com/vintage-fork-stock-photo_csp4857484.jpg
GgF
Tct
Moin,
wie alt sind denn solche Gabeln?
Gruß
Gabi
Gabeln waren ja im Mittelalter verpönt ("Teufelshörner") - man bediente sich der Messerspitze und der Finger, um Essensbrocken an den Bestimmungsort zu bugsieren.
Die allseits gerne weit überschätzte Hildegard von Bingen soll sogar gesagt haben, dass, wer eine Gabel verwende, Gott verhöhne.
Hildegard eben. Viel Blah.
Nach der Tischkultur der Römer, die nachweislich gabelten, war also lange Zeit Pause.
Meines Wissens nach gab es dezidierte Essgabeln als Teil des Bestecks erst wieder ab dem 16. - 17. Jahrhundert.
Das im Link gezeigte, deinem Fund ähnliche Exemplar würde ich in etwa ins 17. bis 18. Jh. schieben, aber nur als absoluter Laie ohne große Kenntnisse, aber mit Besteckinteresse :-)
Mfg
Tct
Nachtrag: Die hier (https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/WW4N3T6X2YEYD6BHLYZYEB6DOHTBIBV7) gezeigten Gabeln des späten 18. Jahrhunderts haben eine weit kürzere Stange, somit würde ich bei Deinem Fund eher doch auf "später" gehen, also 18-19. Jh.
Moin Tomcat,
:Danke2: für die ausführliche Information dazu.
War das ja instinktiv gar nicht mal so falsch von mir gedacht und nicht nur "gewöhnlicher" Schrott.
Einfach Toll, wie es hier im Forum immer wieder jemanden gibt der über Dinge Bescheid weiß,
die man noch nie gesehen hat oder die so unscheinbar sind. :super:
Gruß
Gabi
Ufos sind irgendwie immer das Spannendste :-)
Dies hier hatte ich mal im Kunstgewerbemuseum in Berlin fotografiert. :glotz:
Als Ergänzung zum Link von Tomcat.
Die gefallen mir! :staun: