Moin,
mir wurde heute u.a. dieses Stück an einem Feldweg gezeigt. Relativ nah an einem Wohngebiet zu den Wiesen und Feldern runter. Auf einem lokal begrenzten Bereich liegen von klein bis ganz groß diese Stücke rum. (altes Auffüllmaterial ?) Ich dachte an Raseneisenerz, scheint es aber nicht zu sein, denn ich habe es anders in Erinnerung. Die schwarzen Einschlüsse sehen wie Holzkohle aus, geben aber keine typische Färbung ab. Dieser Brocken ist eisenhaltig, (wie auch die anderen, die da lagen) 20x20cm groß, ca. 7cm hoch und wiegt 5 Kg
Könnte es sich um einen Rest von Ziegeleibrennöfen sein ?
Gruß
Gabi
Moin Gabi,
das ist Raseneisenerz.
Gruß Klaus
Moin Klaus,
ist also doch Raseneisenerz. Danke für die Bestimmung. :Danke2:
Man sollte dem spontanen Gedanken mehr Beachtung schenken. :schaem:
Gruß
Gabi
Moin,
vielleicht von Interesse:
https://www.geobasis-bb.de/geodaten/lbgr/pdf/1-2_00_Zwahr_83-91.pdf
https://www.geobasis-bb.de/geodaten/lbgr/pdf/1-2_05_Ludwig_119-128.pdf
mfg
Moin hargo,
ist sogar sehr von Interesse. :super:
War mir zu sehr am Wohngebiet (deshalb die Zweifel), habe dann aber in die alten Karten reingeschaut und dort war nie eine Bebauung gewesen. Werde es weiter leiten. Danke nochmals.
Gruß
Gabi
Moin moin,
nur so als Info.
Sämtliche Wände meines Hauses ( ehemaliges Reetdachhaus von 1800)sind auf einer Packung aus Raseneisenerz gegründet.
Gruß Klaus
Zitat von: steinwanderer in 05. Februar 2019, 19:56:42
Moin moin,
nur so als Info.
Sämtliche Wände meines Hauses ( ehemaliges Reetdachhaus von 1800)sind auf einer Packung aus Raseneisenerz gegründet.
Gruß Klaus
Solche Häuser gibt es bei mir in Hannover / Niedersachsen auch öfter. In einem Dorf wurde sogar eine ganze Kirche damit gebaut.
Thomas