Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: insurgent in 28. April 2009, 15:55:18

Titel: Pfeilspitze oder Fischpikser?
Beitrag von: insurgent in 28. April 2009, 15:55:18
Dieses Stück kommt von einem Acker mit Slawischer Beteiligung.

Für eine Pfeilspitze ist mir das Ding zu lang, wird wohl eher von einem Fischstecher kommen, oder was meint ihr :kopfkratz:

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: Pfeilspitze oder Fischpikser?
Beitrag von: Loenne in 28. April 2009, 16:39:49
Oder Häkelnadel....  :kopfkratz:

Gruß
Michael
Titel: Re: Pfeilspitze oder Fischpikser?
Beitrag von: Pfälzer in 28. April 2009, 18:16:35
ZitatFischstecher

Sehe ich auch so.

Die Größe würde passen. Die Spitze mit einem Widerhaken und am hinteren Teil eine Befestigungsmöglichkeit für die Leine. Das Teil ist dann an einem langen "Stock oder Speer" befestigt worden und löste sich beim zappeln des Fisches. Somit konnte der Fang ausschließlich über die Leine eingeholt werden. Das erscheint auch effizienter, als einen "Riesenbrocken" über einen langen Stab einzuholen. Diese Methode soll es bereits in der Eisenzeit gegeben haben. Leider finde ich so schnell keine Bilder.

Titel: Re: Pfeilspitze oder Fischpikser?
Beitrag von: insurgent in 30. April 2009, 11:50:44
Vielen Dank für eure Antworten :winke:

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, das Stück ist eine "Fußangel", die einfache Form des Krähenfuß.

Diese Art Fund ist auch aus Haithabu bekannt und wird dort als Fischspeer/stecher angesprochen :super:

Schöne Grüße vom Insurgenten

PS Hier mal ein Bild aus "Wikinger Museum Haithabu, Schaufenster einer frühen Stadt, von Hildegard Elsner.
Titel: Re: Pfeilspitze oder Fischpikser?
Beitrag von: Störtebecker in 30. April 2009, 20:34:54
Super Stück Jochim,

bist du oft auf dem selben Slawenacker unterwegs?
Mittlerweile hast du ja schon einiges von den Slawienern.
Was war dort, wenn es eher ein Areal ist?

Störti :super: