Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: Conny3 in 03. September 2002, 16:33:30

Titel: Minihufeisen?
Beitrag von: Conny3 in 03. September 2002, 16:33:30
Dieses kleine Hufeisen(?) fand ich auf einem Feld bei Kamsdorf(Saalfeld).Es ist schon eine längere Zeit her.
Vielleicht ist es gar kein Hufeisen?
Solche Funde fallen selten beim Mineraliensammeln mit an.

Gruss Conrad
Titel:
Beitrag von: Apel Vitzthum in 04. September 2002, 20:07:46
Hallo, ich glaube das ist kein Hufeisen. Es sind keinerlei Befestigungslöcher zu sehen.
Gruß, Apel
Titel:
Beitrag von: Gröschaz in 04. September 2002, 20:53:57
Ein Absatzeisen vielleicht?
-Obwohl, die Form...

Gruß Gröschaz
Titel: Esel ??
Beitrag von: Thor in 04. September 2002, 21:17:32
Meiner Ansicht nach könnte es sich um ein Hufeisen eines Esel handeln. Ich habe selbst eines auf einer alten Strasse gefunden. Andererseits könnte es sich auch um ein Hufeisen eines hunnischen Pferdes handeln. Die Pferde waren sehr klein gebaut aber sehr robust. Waren vielleicht Hunnen in der Nähe??  Da müssten aber noch Löcher der Nägel vorhanden sein. Vielleicht sind die Nägel abgebrochen und haben somit das Loch verschlossen. Also noch einmal nachschauen. Die Krümmung könnte von einem Pflug stammen. Ist mal so eine Theorie von mir.:besserwiss:
Titel: Mini-Hufeisen
Beitrag von: urs-imhof in 23. Oktober 2002, 12:03:18
Betreffs Mini-Hufeisen.
Vermutlich kein Hufeisen. Eine Röntgen-aufnahme oder schon eine kräftige Bearbeitung mit einer Drahtbürste würde
zeigen, ob Nagellöcher vorhanden sind.
Mindestens sechs Löcher sind zu erwarten.
Am besten wäre es, wenn ich dieses Eisenstück in natura begutachten könnte.
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 16. November 2002, 09:17:19
Eine Bearbeitung mittels Drathbürste wage ich lieber nicht, da das Eisen an einer Stelle sehr dünn ist. Auch Löcher sind nicht zu finden.
Ich habe jetzt aber eine ganz neue Vermutung (allerdings noch nicht probiert):Könnte es nicht auch ein Hufeisenmagnet sein?

Gruss Conrad:super:
Titel: Kein Magnet
Beitrag von: Conny3 in 17. November 2002, 16:57:58
Test verlief negativ - ist nicht magnetisch.
Also doch wieder in Richtung Esel o.a. denken.

Conny
Titel:
Beitrag von: peter B. in 23. Juli 2003, 11:16:07
Magnetisch ist es sicher, ist ja aus Eisen :lol:
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 01. September 2003, 18:49:12
Der Test: Eisenspäne wurden von dem vermeindlichen Hufeisen nicht angezogen.
Das meinte ich mit "Magnetisch". Das Eisen magnetisch ist, war mir schon klar.

Der Conny

(der eher zufällig wieder mal in dieses Forum schaute):hallo:

[Bearbeitet am 1-9-2003 von Conny3]
Titel: Minihufeisen
Beitrag von: Belteine in 12. August 2004, 17:36:52
Ich würde auch auf ein Hufeisen tippen- entweder von einem Esel oder einem leichten Pferd. Die Krümmung könnte dadurch zustande gekommen sein, daß nach längerem Abrieb (je nach Gangmechanik des Vierbeiners bedingt) der Teil im Zehenbereich sehr dünn geworden ist und somit als Schwachstelle einfach zu verbiegen (ob durch Pflug, Erdlast oder wie auch immer). Bei den alten Hufeisen, die ich gefunden habe, sind auch nicht immer Nagellöcher zu erkennen - z.T. deswegen, weil sie zugerostet sind, z.T. auch darum, weil die Nägel abgerissen waren und somit noch in den Löchern steckten.

Hoffe, das Eisen bringt Dir Glück,

Belteine
Titel: Re: Minihufeisen?
Beitrag von: Kollman in 21. August 2005, 18:42:36
Ich  bin neu im Forum und habe das Hufeisen? gesehen,das glaube ich aber nicht. Ich meine wenn dieses Ding in einen Pfosten eigeschlagen wird und somit eine Öse ergibt, kann eine
Holz- oder Eisenstange eingeschoben werden. TOR bei Viehgatter!

                                                                                                           Kollman
Titel: Schwedeneisen!
Beitrag von: MM-Bär in 09. September 2005, 20:09:27
Moin Conny3.
Ein ähnliches Stück (aber entschieden besser - und mit Nagellöchern :-D) habe ich vor ca. 15 Jahren auf einer Bergwerkshalde in der Nähe von Lichtenberg (Ofr.) gefunden. Das liegt ja fast "umme Ecke" von Saalfeld.
Das ist ein Hufeisen und die werden in Oberfranken (vorallem im Fichtelgebirge) als sog. "Schwedeneisen" bezeichnet. Mit einem guten Geschichtsbuch weißt Du, wann die Schweden in Thüringen/Bayern eingefallen sind. Besorge Dir mal die heimatkundliche Zeitschrift "Siebenstern"; dort gibt es einen längeren Artikel über diese Minihufeisen.
Angeblich verlief über Lichtenberg/Saalfeld/Rennsteig früher ein Handelsweg. Auch der Einsatz von Eseln/Ponys im Bergbau als Lasttier käme in Frage.
Titel: Re: Minihufeisen?
Beitrag von: Mad Matz in 09. September 2005, 23:07:48
@ Conny3,

Wenn es ein Hufeisen sein soll muß es zwingend Löcher für die Nägel haben

Wenn keine vorhanden sind muß es was anderes sein ...

Auch Stiefeleisen hatten im Regelfall Löcher für Nägel ...

Gruß Matze :-)