Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: osman.herberger in 24. März 2013, 16:08:39

Titel: Metallspitze
Beitrag von: osman.herberger in 24. März 2013, 16:08:39
Servus zusammen,

ich weiß, die Bestimmung solch verrosteter Fundstücke ist problematisch, aber ich stell das Teil trotzdem mal rein, vielleicht hat jemand eine Idee.
Hab das Fundstück gestern als Lesefund auf einer Siedlungsstelle der römischen Kaiserzeit (südlich von Regensburg) aufgesammelt.

Gesamtlänge 9 cm, breiteste Stelle 1,5 cm.

Moderner Eisenschrott oder was anderes?

Danke für jede Mithilfe!
Liebe Grüße

Stefan
Titel: Re:Metallspitze
Beitrag von: Tomcat in 24. März 2013, 16:14:52
Ganz definitiv die Spitze eines Pfeiles oder Bolzens - welche Zeitstellung kann ich aber leider nicht bestimmen. Ich würde allerdings in Richtung Armbrustbolztenspitze tippen.
Bitte schnell ins Destillierte Wasser!!

mfg
Tct
Titel: Re:Metallspitze
Beitrag von: osman.herberger in 24. März 2013, 16:35:43
Danke Tomcat!

Er badet gerade im destillierten Wasser...

Also, vielleicht doch was römisches...Hab grad im Netz dieses Bild eines römischen Armbrustbolzen gefunden. Schon eine gewisse Ähnlichkeit...
Vielleicht stell ich das Fundstück hier mal bei den Römern rein.

Liebe Grüße

Stefan
Titel: Re:Metallspitze
Beitrag von: Silbermöwe in 16. Mai 2013, 16:30:17
Das ist definitiv ein Armbrustbolzen und passt in die zeitliche Stelle des Fundortes.
VG Silbermöwe
Titel: Re:Metallspitze
Beitrag von: Robert in 16. Mai 2013, 17:04:20
Zitat von: Silbermöwe in 16. Mai 2013, 16:30:17
Das ist definitiv ein Armbrustbolzen und passt in die zeitliche Stelle des Fundortes.
VG Silbermöwe

ich halte ihn auch für eine römische Armbrustpfeilspitze.

Ro :winke:
Titel: Re:Metallspitze
Beitrag von: osman.herberger in 16. Mai 2013, 22:05:48
Mir ist mittlerweile gesagt worden, dass es sich hier eindeutig um einen Bolzen aus dem 13./14. Jahrhundert handelt. Römische Bolzen sind scheinbar nicht rhombisch und nicht tailliert. Sie gehen vorne spitzig nadelig zu und haben eine Tülle.

Liebe Grüße

Stefan