Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: Pipin in 24. Oktober 2015, 12:33:12

Titel: Metallfund nördlich von Hamburg
Beitrag von: Pipin in 24. Oktober 2015, 12:33:12
Moin moin,

beim Sammeln von Artefakten fand ich diese Stück.

Vielleicht ist es ja ein alter Armreif aus Metall oder eben nichts. Aber ich möchte Euch fragen, wie ich jetzt am besten den Rost entferne, damit ich überhaupt etwas näheres erkenne. Gibt's da eine Flüssigkeit in der ich das einfach über Nacht einlegen kann?

Gruß Christian
Titel: Re:Metallfund nördlich von Hamburg
Beitrag von: Mordar in 24. Oktober 2015, 14:24:13
 :winke:

Das ist ein alter, durchkorrodierter Ring vom (Pferde-)Zaumzeug.
Da ist kaum was zu machen. Wenn Du ihn so an der Luft lässt, dann wird er Dir regelrecht unter der Hand zerbröseln.... :heul:
Das Stück ist nicht datierbar. Wenn Du noch Bedenkzeit brauchst, oder es noch jemandem vorlegen willst, dann legs ins Tiefkkuehlfach, das stoppt den Zerfall.

:winke:
Gerd
Titel: Re:Metallfund nördlich von Hamburg
Beitrag von: Pipin in 27. Oktober 2015, 18:46:44
Moin Gerd,

herzlichen Dank für deine Einschätzung. Ich glaube dir in deiner Beurteilung. Es ist in mir jetzt aber die Idee der Rostbeseitigung so stark ans Herz gewachsen, dass ich das jetzt durchführen will. So stellt diese Stück ein gutes Versuchsobjekt dar. Also was nehm ich dafür am Besten ohne dass gleich alles aufgelöst wird  :kopfkratz:
Titel: Re:Metallfund nördlich von Hamburg
Beitrag von: Xerxes in 16. März 2016, 21:51:13
Nehm doch als Übung erst mal einen Dremel bzw..kleine Drahtbürste, so dass der grobe Rost abgeht. Dann auch mal in W40 einlegen....
Titel: Re:Metallfund nördlich von Hamburg
Beitrag von: insurgent in 17. März 2016, 02:43:37
Zitat von: Xerxes in 16. März 2016, 21:51:13
Nehm doch als Übung erst mal einen Dremel bzw..kleine Drahtbürste, so dass der grobe Rost abgeht. Dann auch mal in W40 einlegen....

Nein , bitte nicht  :nono:
Titel: Re:Metallfund nördlich von Hamburg
Beitrag von: Jøran-Njål in 25. März 2016, 16:17:15
Zitat von: Xerxes in 16. März 2016, 21:51:13
Nehm doch als Übung erst mal einen Dremel bzw..kleine Drahtbürste, so dass der grobe Rost abgeht. Dann auch mal in W40 einlegen....

Dann kann er ja gleich mit einem Hammer alles abklopfen.  :nono:

Irgendwo hier im Forum stand mal etwas darüber, wie man richtig mit Funden umgehen sollte.
Bitte mit der Suchfunktion danach suchen.


Hilsen / Grüße,

Jøran-Njål
Titel: Re:Metallfund nördlich von Hamburg
Beitrag von: Xerxes in 09. April 2016, 12:10:05
Ach, ihr  nehmt sicher die Elektrolyse... :-D
Titel: Re:Metallfund nördlich von Hamburg
Beitrag von: Serafina in 13. Juli 2016, 21:35:46
Elektrolyse funktioniert super.
Habe das selber ausprobiert.
Eine Wanne mit Wasser gefüllt. Soda Pulver rein. Ein Batterie Ladegerät. Ein großes Edelstahlblech, an dem der Pluspol angeklemmt wird.
Das zu reinigende Objekt (an einer Blanken Stelle) mit dem Minuspol verbunden. Und dann heißt es warten. Zwischendurch mal abklemmen und unter Wasser mit der Bürste reinigen.
Und wieder reinhängen. :winke:
Titel: Re:Metallfund nördlich von Hamburg
Beitrag von: insurgent in 13. Juli 2016, 22:09:32
Zitat von: Serafina in 13. Juli 2016, 21:35:46
Elektrolyse funktioniert super.
Habe das selber ausprobiert.
Eine Wanne mit Wasser gefüllt. Soda Pulver rein. Ein Batterie Ladegerät. Ein großes Edelstahlblech, an dem der Pluspol angeklemmt wird.
Das zu reinigende Objekt (an einer Blanken Stelle) mit dem Minuspol verbunden. Und dann heißt es warten. Zwischendurch mal abklemmen und unter Wasser mit der Bürste reinigen.
Und wieder reinhängen. :winke:


Kann man event. mit neuzeitlichen Dingen machen, aber nie mit altem Material  :nono:
Titel: Re:Metallfund nördlich von Hamburg
Beitrag von: Serafina in 14. Juli 2016, 22:52:03
Das bezog sich auch nur auf neuzeitliche Dinge... :-)
Bei Eisen funktioniert das sehr gut.

Viele liebe grüße :-) :-)