Hallo,
dieses Messer fand sich heute. Wagt jemand anhand der Verzierungen eine ungefähre Datierung ?
.........könnte sich um ein Messer aus einem " Fuhrmannsbesteck " handeln .
Zeit : 18. Jh.
Gruss Juv
grüß dich IVVECVO,
- keine ahnung.
aber meinst du nicht, dass es zumindest von der verarbeitung her, (z.b. filework) hochwertig ist?
die nickerform ist ja schon fast universell u. wenn die gabel ähnlich aufwendig gearbeitet ist, könnte es ja das einkommen eines fuhrwerkers sprengen.
nur so, was mir durch den kopf ging.
grüsse ,..
In früherer Tischkultur trug ja jeder sein eigenes Besteck mit sich herum,
ich finde nur gerade mein Messermagazin nicht, in dem ein interessanter entsprechender Artikel war...
Ein individualisierter persönlicher Artikel ist dieses Messer auf jeden Fall, hochwertig und schön gearbeitet.
Kommt der ziemlich gut erhaltene Holzgriff vom guten Boden oder von eher geringerem Alter?
In meiner Gegend war es üblich, dass jeder Knecht noch vor etwa 80 Jahren sein eigenes großes Allzweckmesser mit sich führte.
Teilweise waren die reich verziert, weil sie nicht nur ein Werkzeug, sondern auch ein Statussymbol darstellten.
Ich seh gerade, dass die Griffschalen zweilagig sind, also zwei Materialien übereinandergenietet auf jeder Seite-
Horn oder Leder und Holz?
mfg
Tct
...........@ Tomcat - die fragmentierten Holzgriffschalen ? deuten auf entsprechende
Bodenlagerung . Ich habe schon mehrfach Messer aus dem 16. Jh gesehen da war der
hölzerne Griffzustand wesentlich besser . Hochwertige Messer hatten Hornschalen . Meine
Datierung erfolgte nach dem aufgelegtem strichverzierten Messingblech des Griffrückens .
.......@ gecco - kann man durchaus so sehen , dass das vorgestellte Messer ein Vorläufer
des späteren Nickers war .
Gruss Juv