Hallo liebe Sondler,
war gestern mal auf einem Acker, durch den mal eine alte Strasse entlangging. Ich habe drei Eisenteile gefunden von denen ich glaube, dass es sich um Ochseneisen handelt. Eins davon ganz links auf dem Bild hat einen Wellenrand, wie alt könnte es sein?
Viele Grüsse
Chris
Jawoll, das sind Rindviecheisen wobei der Wellenrand nix über das Alter aussagt! Leider! Waren noch bis nach 1900 in Gebrauch aber auch schon lange vorher, suchs dir aus! :winke:
Schade, hatte mich so gefreut mal was Interessantes und vor allem Altes gefunden habe. Na ja, vielleicht das nächste Mal.
Vielen Dank für die Antwort
Chris
Hi Trulla!
Das Linke O-Eisen ist das jüngste, ich glaube darauf eine "Waffelstruktur" erkennen zu können;
Diese wurde schon um/ab dem zweiten Weltkrieg benutzt.
Die anderen beiden Eisen dürften noch etwas älter sein, vielleicht so etwa 100Jahre +-x?
Tut mir sehr leid, dass ich nicht mehr sagen kann, aber Ochseneisen blieben seeeeeeehr lange ganz fürchtbar gleich!
Und nochwas: in etwa 100 Jahren wird man wohl kein Ochseneisen in dieser Erhaltung mehr finden;
Vielleict restaurierst Du ja eines oder zwei zur Übung und für die Nachwelt?
mfg
Tct
Hi,
danke für die Antwort. Das ganz linke werde ich wohl in die Mülltonne werfen, denn das Ding wird nur von Rost zusammengehalten, war ein Lesefund. Hab gelesen dass man Eisen in destilliertes Wasser für 3 Monate legen soll mit wöchentlichen Wasserwechsel. Kann ich auch das Wasser aus dem Trockner nehmen? Danke für Eure Antworten
Gutes Finden und Buddeln wünsche ich Euch
Chris
Ich denke, Trocknerwasser funtioniert ganz gut;
Ich kenne auch Leute, die ihre Eisenfunde einfach ein paar Monate in den Spülkasten ihres Klos legen....
Es gibt auch noch die Methode, das Eisen über Wasserdampf zu entsalzen; mehr davon in der Suchfunktion;-)
mfg
Tct
In den Spülkasten vom Klo ist sicher nicht das ideale
Leitungswasser ist gechlort und fördert die zersetzung / korrosion
Das Kondenswasser vom Trockner könnte funktionieren ..
Aber Destiliertes Wasser ist das ideale
5 Liter im Baumarkt 1,50-1,70 €
Gruß Matze :-)
@ Matze: Gechlort? bei uns in Bayern nicht :frech:
Einige Hufeisen, die ich auf diese Art behandelt habe halten seit etwa 2 Jahren ohne jedes "Nachsalzen";
Im Restaurotionsforum findet man noch eine Anleitung zum Entsalzen über Dampf- das wäre allerdings nur für etwas kleinere Funde.
mfg
Tct