Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: Robert in 13. Mai 2013, 19:09:01

Titel: massives Eisenteil?
Beitrag von: Robert in 13. Mai 2013, 19:09:01
Servus,

hab dieses Eisenteil befreit und bin am Rätseln zu was es einst
gedient hat. Setzamboß, Steckamboß, Dengelstock oder, oder??????
Vielleicht ist oben etwas abgebrochen?

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: Drake in 13. Mai 2013, 19:34:32
Hallo,
ich würde auf einen Dengelstock tippen!

Grüße Drake
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: StoneMan in 13. Mai 2013, 19:57:17
Zitat von: Robert in 13. Mai 2013, 19:09:01
...
...Steckamboß, Dengelstock...
...
Moin,

der ´Dengelstock´ ist ja eine Art Steckamboss. In diesem Falle ist er meist in Holz eingetrieben, und
damit wäre der "Dengelstock", mit dem Holztrum/Baumstamm darunter, erst komplett, dazu noch
das zweibeinige Dengelroß (Sitzbrett), worauf der Bur sitzt, wenn er dengelt...

Wie alt?

Gruß

Jürgen
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: Robert in 13. Mai 2013, 20:40:44
Ihr seid der Meinung, daß es sich um einen Dengelstock handel.
Ich hab noch 2 weitere die sehen aber anders aus, sind oben
wesentlich breiter, haben eine Fläche. Es ist aber möglich, daß
Ihr trotzdem recht habt!

Grüße

Ro :winke:
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: Tomcat in 13. Mai 2013, 20:48:55
Ein Setzstöckl wäre noch eine weitere Möglichkeit, aufgrund des spitzen Dornes schließe ich mich aber eher der Dengelfraktion an!
mfg
Tct
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: Furchenhäschen in 13. Mai 2013, 20:58:48
Hallo Robert,

der Dengelstockfraktion schliesse ich mich gerne an und im Link kannst Du einen ebensolchen betrachten.

http://www.google.de/imgres?q=dengelstock&um=1&sa=N&hl=de&biw=1280&bih=771&tbm=isch&tbnid=F-5B-kmeKVo30M:&imgrefurl=http://www.walser-museum.ch/museum/arbeit/geraete-und-werkzeug/landwirtschaft/feldarbeit/tangla-dengelstock.html%3Ftype%3D98%26print%3D1%26no_cache%3D1&docid=NEUFLAShARc13M&imgurl=http://www.walser-museum.ch/typo3temp/pics/Dengelhammer_und_Dengelstock_0_3b8e44d475.jpg&w=167&h=240&ei=NDeRUaylKonZswaUg4GgDA&zoom=1&iact=hc&vpx=750&vpy=364&dur=3342&hovh=192&hovw=133&tx=92&ty=111&page=1&tbnh=146&tbnw=97&start=0&ndsp=28&ved=1t:429,r:25,s:0,i:244

Grüße
Peter
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: StoneMan in 13. Mai 2013, 22:19:34
Moin,

Zitat von: Robert in 13. Mai 2013, 20:40:44
Ihr seid der Meinung, daß es sich um einen Dengelstock handel.
Ich hab noch 2 weitere die sehen aber anders aus, sind oben
wesentlich breiter, haben eine Fläche. Es ist aber möglich, daß
Ihr trotzdem recht habt!

Grüße

Ro :winke:

@  Robert,

dazu, zu den Anwendungsarten, hatte ich doch bereits etwas geschrieben:
Zitat von: StoneMan in 03. Mai 2013, 17:43:44
...
... Amboss für eine spezielle Arbeit. Demgemäß gab es sicher für andere Arbeitvorgänge
verschiedene Ambossflächen.

...

Gruß

Jürgen
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: teabone in 13. Mai 2013, 22:58:24
Hallo Robert,

es gibt in Schmiedeambossen eckige Löcher für Einsätze wie Ambosshorn und Ambossschroter und ich denke dass es auch in diese Richtung gehen könnte.
Ganz ausschliessen lässt sich ein Dengelamboss nicht, wenngleich die meisten eine quadratische, bombierte Fläche aufweisen. Das Abgesetzte ergibt beim Dengeln aber keinen Sinn.

LG
Augustin
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: Nanoflitter in 13. Mai 2013, 23:01:28
Ich hätte es fast für ein "Suchbegriff: Messer vom Mähdrescher (http://www.google.com/search?q=M%C3%A4hdrescher+Messer+Finger&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=81KRUbeUNoLCtQbRs4GwDA&ved=0CAoQ_AUoAQ&biw=1257&bih=708)"  gehalten. Da müssten aber noch Löcher drin sein und die Spitze
eben mit dem Rest der einen Fläche verlaufen. So wird's wohl ein Dengeldings sein.

Gruss...
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: Robert in 14. Mai 2013, 08:14:09
Zitat von: StoneMan in 13. Mai 2013, 22:19:34
Moin,

@  Robert,

dazu, zu den Anwendungsarten, hatte ich doch bereits etwas geschrieben:
Gruß

Jürgen

Hi Jürgen,

es gibt für spezielle Anwendungen auch spezielle Formen damit
hast Du mit Sicherheit recht. Von meinen Anderen stelle ich heute
noch interessehalber ein Bild ein.
Nochmal danke für Deine Bemühungen.

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: Ishtar in 14. Mai 2013, 10:15:25
http://www.mot.be/w/1/index.php/IDDOC/Image?i=960139.jpg

Und noch andere Ausführungen: http://www.mot.be/w/1/index.php/IDDOC-Names-En.DengelStockSyn?language=En
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: Robert in 14. Mai 2013, 10:37:02
Servus,

ich hab auch noch beiden anderen, davon ein Foto.
Der Untere wurde von teabone schon beschrieben.

danke,Ro :winke:
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: Robert in 14. Mai 2013, 10:39:13
Zitat von: Ishtar in 14. Mai 2013, 10:15:25
http://www.mot.be/w/1/index.php/IDDOC/Image?i=960139.jpg

Und noch andere Ausführungen: http://www.mot.be/w/1/index.php/IDDOC-Names-En.DengelStockSyn?language=En

Der abgesetzte entspricht von der Form her, oben,dem meinen

Grüße und danke.

Ro :winke:
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: Robert in 14. Mai 2013, 10:45:00
Zitat von: Furchenhäschen in 13. Mai 2013, 20:58:48
Hallo Robert,

der Dengelstockfraktion schliesse ich mich gerne an und im Link kannst Du einen ebensolchen betrachten.

http://www.google.de/imgres?q=dengelstock&um=1&sa=N&hl=de&biw=1280&bih=771&tbm=isch&tbnid=F-5B-kmeKVo30M:&imgrefurl=http://www.walser-museum.ch/museum/arbeit/geraete-und-werkzeug/landwirtschaft/feldarbeit/tangla-dengelstock.html%3Ftype%3D98%26print%3D1%26no_cache%3D1&docid=NEUFLAShARc13M&imgurl=http://www.walser-museum.ch/typo3temp/pics/Dengelhammer_und_Dengelstock_0_3b8e44d475.jpg&w=167&h=240&ei=NDeRUaylKonZswaUg4GgDA&zoom=1&iact=hc&vpx=750&vpy=364&dur=3342&hovh=192&hovw=133&tx=92&ty=111&page=1&tbnh=146&tbnw=97&start=0&ndsp=28&ved=1t:429,r:25,s:0,i:244

Grüße
Peter

danke Peter, sehr interessant!

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: emil17 in 15. Mai 2013, 21:43:51
Es gibt viele lokale Formen. Einer von meinen, den ich ab und zu noch benutze, sieht so aus wie im Bild.
Er steckt mit einem spitzen Dorn im Holzklotz.
Die Eisenrosette erlaubt es, das Ding auch mit auf die Wiese zu nehmen und dort in den Boden zu stecken.
Vielfach wurde auch der Kopf von einem abgenutzten Steinbohrer (zum Bohren von Sprenglöchern) abgeschnitten und als Dengelamboss verwendet.
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: Ishtar in 15. Mai 2013, 23:53:13
Oh, dann darf ich "meinen" auch noch herzeigen?  :-) Zu sehen im Schloss Landeck / Österreich. Um 1900 in Gebrauch.
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: StoneMan in 16. Mai 2013, 00:07:22
Moin,

interessante Dinge zeigt ihr hier  :super:

Es scheint ein Unterforum zu fehlen: "Die Schmiede AD".

@ Anja,

hast Du das Teil gefunden oder ist das eine von Dir gefertigte Replik?


Gruß

Jürgen
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: Ishtar in 16. Mai 2013, 00:18:18
Hallo Jürgen!

Leider weder noch. Das kam wohl falsch an. Entschuldigung! Nur mein geschossenes Foto. Setze den meinen oben mal in Gänsefüsschen.

So eine Zusammenstellung alter Werkzeuge und Gerätschaften hätte aber in der Tat was. :super:

LG
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: Robert in 16. Mai 2013, 07:55:55
Servus,

super, interessante Beträge man lernt immer neue Dinge kennen.
Am Tag des Auffindens von meinem Teil, hab ich mir schon aus
Gewichtsgründen überlegt, ob ich es mitnehmen soll. Jetzt weiß
ich, daß es sich auf alle Fälle rentiert hat. Solche Teile kann man
sicher in einem Heimatmuseum abgeben.

Grüße und herzlichen Dank an Alle.

Robert :winke:
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: StoneMan in 16. Mai 2013, 11:11:23
Zitat von: Ishtar in 16. Mai 2013, 00:18:18
Hallo Jürgen!

Leider weder noch. Das kam wohl falsch an. Entschuldigung! ...

Moin Anja.

ok, hätte ja sein können  :Danke2:

dann geht die Frage an das Museum  :zwinker: "Replik oder Fundstück"?

Gruß

Jürgen
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: Ishtar in 16. Mai 2013, 14:24:56
Zitat von: StoneMan in 16. Mai 2013, 11:11:23
Moin Anja.

ok, hätte ja sein können  :Danke2:

dann geht die Frage an das Museum  :zwinker: "Replik oder Fundstück"?

Gruß

Jürgen

Gesagt getan - Antwort vom Schloss Landeck:  :super:

ZitatSehr geehrte Frau XXXXX!

Bei dem Dengelstock handelt es sich um ein original Gerät aus dem 1900 Jahrhundert.

Mit freundlichen Grüßen Caroline Spiß

:winke:
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: Robert in 16. Mai 2013, 16:53:43
Zitat von: Ishtar in 16. Mai 2013, 14:24:56
Gesagt getan - Antwort vom Schloss Landeck:  :super:

:winke:

Servus Anja,

ein super Service, respekt und danke für´s Nachfragen.
Für solche Museumsstücke kann ich mich immer voll
begeistern, da ich selber sehr viele Dinge gesammelt
habe. In meinem Alter sollte man ans Abbauen und ent-
sorgen denken, aber ich bin leider noch nich so weit.
Meine Sammelleidenschaft ist noch sehr ausgeprägt!!!!!

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: Ishtar in 16. Mai 2013, 23:07:13
Zitat von: Robert in 16. Mai 2013, 16:53:43
In meinem Alter sollte man ans Abbauen und ent-
sorgen denken, aber ich bin leider noch nich so weit.
Meine Sammelleidenschaft ist noch sehr ausgeprägt!!!!!

Hallo Robert!

Och, sich Gedanken zu machen mag zwar richtig sein, aber solang die Gesundheit mitmacht und das Vergnügen am Hobby noch groß ist, sollte man weitermachen! Wenn´s nicht mehr sein soll, merkt man das schon rechtzeitig. Das bescheidene am Leben ist halt, dass man nur eines hat.

Liebe Grüße

:winke:
Titel: Re:massives Eisenteil?
Beitrag von: Robert in 17. Mai 2013, 08:09:22
Zitat von: Ishtar in 16. Mai 2013, 23:07:13
Hallo Robert!

Och, sich Gedanken zu machen mag zwar richtig sein, aber solang die Gesundheit mitmacht und das Vergnügen am Hobby noch groß ist, sollte man weitermachen! Wenn´s nicht mehr sein soll, merkt man das schon rechtzeitig. Das bescheidene am Leben ist halt, dass man nur eines hat.

Liebe Grüße

:winke:

ein weise Spruch, den werde ich mir merken.

Grüße

Ro :winke: