was könnte das sein?? oder ist es nur müll??
auf den ersten blick hat mich es an einen ziemlich kaputten schlüssel erinnert aber das untere ende ist irgendwie verdreht .
länge :ca. 12,5 cm
Kennst wirklich keinen Nagel :-D :-D
G.WW
ein nagel hat aber meistens einen runden kopf .mein teil ist aber oben abgebrochen .
wenn du mir einen nagel zeigen kannst der so aussieht dann glaub ich dir das sofort .
Vielleicht ist auch kein Nagel , egal , Schrott ists allemal ! Warum nimmst sowas überhaupt mit nach Hause ?
G.WW
Servus
Man soll ALLES! :belehr: mit nach Hause nehmen!
Schon manches tolle Stück wurde durch Unwissenheit wieder auf den Acker geschmissen oder zu Hause in die Mülltonne geworfen :heul:
Servus
Zitat von: Waldwachler in 17. November 2005, 20:39:32Warum nimmst sowas überhaupt mit nach Hause ?
G.WW
ich nemme so einen schrott mit nach hause das ich es nicht beim nächsten mal wieder finde und weil ich meine funde schlecht auf dem acker reinigen kann
Na , das wollen wir nicht weiter vertiefen Freunde :prost:
Geschmiedete Nägel müssen keinen runden Kopf haben!
Ich denke sehr wohl, dass es ein Nagel ist.
Zitat von: Waldwachler in 17. November 2005, 20:47:32
Na , das wollen wir nicht weiter vertiefen Freunde :prost:
Hallo :-)
Ich denke da genauso.
ich will ja nicht bestreiten dass es doch müll ist aber es war wohl mal an der oberen seite etwas rundes dran .
es währe auch ziemlich schwierig solch einen nagel irgendwo reinzuschlagen.
Jetzt seh ichs auch :staun: :staun:Und ich dachte es wäre Ramsch :platt:jaja die Augen :irre:
PS.: Frag mal einen Reifen-Reparatur Dienst , die haben das Zeug oft Schachtelweise rumliegen ! Brauchst keine Sonde...die schenkens dir :winke:
Da muss nix Rundes dran sein. Diese Bolzen/Nägel kamen als Holzverbindungen zum tragen und die waren meistens vorgebohrt...
Hi,
das ist und bleibt ein geschmiedeter Nagel.
Das der Kopf nicht rund ist, spielt auch keine Rolle, die gab/gibt es auch mit eckigen Köpfen.
Hier mal ne ganze Kiste voller Nägel ( Hufnägel) ohne runden Kopf.
Gruß
Sax
dann ist es also doch ein nagel.der kopf hatte mich irritiert .man kann ja lieber 10 mal zu oft fragen als einen fund wegwerfen.
Warum denn wegwerfen?
Dokumentieren und den Archäologen in die Hand drücken...
Zitat von: jupppo in 18. November 2005, 12:32:50
Warum denn wegwerfen?
Dokumentieren und den Archäologen in die Hand drücken...
das die mehr arbeit haben oder warum? :narr:
Nein, damit sie es dokumentieren könne was Ihre Pflicht wäre!
Ich weiss, die meisten kehren sich nicht um neue Funde, aber bei mir gibts immer eine Tüte mit dem Krimskrams dazu.
Was die damit machen ist ihre Sache.
Vielleicht analysier irgendein Student mal den Kram... wahrscheinlich aber verottet es irgendwo im Archiv.
Ich jedenfall hab meiner Plicht genüge getan :-)
Was soll man denn dokumentieren? Was für eine Pflicht denn?
Das soll wohl ein Scherz sein. :irre:
Dann will ich mal das denken für Dich übernehmen:
1) Dokumentieren: Fundort, Finder und Zeit auf eine Tüte schreiben und archivieren.
2) Über die Pflicht, die ensteht wenn wir (Archäologen und Hobby) geschichtliche Informationen aus ihrem Zusammenhang reissen, lasse ich Dich selber mal nachdenken.
Das Denken kannst du getrost mir überlassen.
1. Du willst einen Schmiedenagel dokumentieren und den Archäologen übergeben.
2. Geschichtliche Informationen über einen Schmiedenagel aus ihrem Zusammenhang reissen.
Da denke ich absolut drüber nach.
Gruß Karlo
Zitat von: Karlo in 18. November 2005, 16:00:08
Das Denken kannst du getrost mir überlassen.
1. Du willst einen Schmiedenagel dokumentieren und den Archäologen übergeben.
2. Geschichtliche Informationen über einen Schmiedenagel aus ihrem Zusammenhang reissen.
Da denke ich absolut drüber nach.
Gruß Karlo
Hallo Karlo
Bei meiner Benehmbilderstellung(Vorstellungsgespräch)bei meinem Archäelogen teilter er mir Wortwörtlich
mit "Ich möcht von Ihnen jeden gemachten Fund vorgelegt bekommen und wenn es ein verrosteter Nagel sein sollte"Wie gefordert bekommt der Herr diesen auch von mir falls Ich einen finden sollte. :winke:
Zitat von: Karlo in 18. November 2005, 16:00:08
Das Denken kannst du getrost mir überlassen.
1. Du willst einen Schmiedenagel dokumentieren und den Archäologen übergeben.
2. Geschichtliche Informationen über einen Schmiedenagel aus ihrem Zusammenhang reissen.
Da denke ich absolut drüber nach.
Gruß Karlo
Anscheinend ist das Über-den-Tellerand-blicken, keine Deiner Eigenschaften.
Ob man den Nagel mitnimmt oder nicht ist eine andere Frage, aber wegwerfen oder dergleichen ist Zerstörung von Information, ob es Dir passt oder nicht. Was zählt den Deines Erchtens noch dazu? Fibelbruchstücke, vergammelte Münzen, unansehnliche Beschlagteile? Du entscheidest, was es Wert ist weiterzugeben?
Wenn es Dir zuviel ist die Sachen in eine Tüte zu packen und kurz zu beschriften, ist Dir glaub ich nicht mehr zu helfen...
Hallo Sucherfreunde,
nun lasst mal die Kirche im Dorf und übt euch in gegenseitiger Toleranz. :prost:
Wir haben zwar Alle das gleiche Hobby, doch jeder muss letztendlich selbst darüber entscheiden, wie intensiv er dieses betreibt.
Lasst uns voneinander lernen und nicht wegen verschiedener Ansichten verachten.
Gruß
Glückspilzchen :winke:
@Glückspilzchen
so ist es. Danke :winke:
@Jupppo
ich kenne den Unterschied von einem Fibelbruchstück und einem Schmiedenagel und wir reden hier über einen Nagel und nicht über ein Fibelbruchstück o.ä. Ob ich den Nagel mitgenommen hätte oder nicht, wahrscheinlich hätte ich ihn in den Rucksack gepackt, was ich auf keinen Fall gemacht hätte, ihn in ein Tütchen gepackt und beschriftet dem Archäologen vorgelegt hätte. Wenn du es machst, ist es dein Ding und glaub mir, das hat was mit "über den Tellerrand gucken" zu tun.
Aber wie Glückspilzchen schon gesagt hat, muss jeder selbst entscheiden, wie intensiv er sein Hobby ausübt.
Gruß Karlo
@ Indianajones,
Hier kannst ( falls du es noch nicht gesehen hast ) einige Kollegen deines Nagels sehen
Eine Datierung ist eigentlich nur durch die Fundumstände möglich.
Diese Art von Nägeln findet man von Frühmittelalter bis 19tes Jhd
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=8790.25
Gruß Matze :-)
Man ich habe hier schon weniger Wortmeldungen für wesendlich bessere Funde gesehen! :narr: :irre:
Gruß der Silbersurfer! :sondi:
Es handelt sich übrigens um einen Achsnagel, neueres Modell, vielleicht 19. oder 20. Jahrhundert,.
Vergleichsstück wird nachgeschoben!
So, hier das Vergleichsstück;
Ich denke an den mittleren- noch unbehandelten- Achsnagel, hier jedoch noch mit dem verbreiterten oberen Ende.
Dieses Blatt hielt früher optionale Aufbauten auf dem Wagen. Beispielsweise konnten hinter dem Blatt extra Bordwände an Heuwagen angeklemmt werden.
Links dürfte ein älteres Stück sein, rechts ist ein sehr kurzer Bolzen, der mir von zwei alten Bauern ebenfalls als "Achssplint" beschrieben wurde.
mfg
Tct
@ Tomcat,
Ich hab hier paar Beispielbilder von Nägeln die zum Posting von Indianajones passen.
Als Gegenstück hab ich nen Achsnagel daneben gelegt ( rechts )
Alle Funde sind mitte 15tes Jhd
Aber wie gesagt das ist bei der Sorte Nägel nichtssagend wenn man die Fundumstände nicht kennt
Ich denk das ist ein einfacher großer Nagel der mindestens 100 J alt ist
In wiefern er aufhebenswert ist liegt im Auge des Finders
Gruß Matze :-)
@ Matze: Was mich stutzig macht ist folgendes:
- Die Größe in relation zum Daumen
- Offenbar ist keine Spitze abgebrochen, sondern dat Dingens war "unten" schon immer stumpf
- "Oben" sieht für mich nicht glatt (wie bei einem gesenk- oder amboßgeschmiedeten Nagel) aus, sondern scheint eine Bruchlinie zu haben
Das ähnlichste Objekt, das ich kenne war mein Achsnagel N°2; bis auf den (abgebrochenen?) Kopf sind beide Stücke- in Form und Größe- identisch.
Genug Erbsen gezählt; ich bewahre zwar Achsnägel auf, weil sich die Dinger auch nichtmehr vermehren werden,
aber in dem Zustand dürften erst in etwa 500 Jahren Archäologen interesse daran zeigen.
ist eben Einstellungssache.
mfg
Tct
da kann ich mich nur anschließen :belehr:
Das ist wirklich schrott, aber wenns dir gefällt macht auch nichts, so ist wenigstens im Wald weniger Schrott. :frech:
@ Matko,
Sei froh daß es diesen "Schrott" gibt
Sonst würde einiges in deiner Behausung auf dem Boden liegen was eigentlich an die Wand oder Decke gehört :narr:
Gruß Matze :-)
Huhu,
Die hätten sich über so einen Thread sicher sehr gefreut:
http://schrottfinder.de/forum/index.php
Und- man verzeihe mir- da hätte er auch hingehört.
Weiterhin Gut Fund,
Ebbe :winke:
Ich wohn in einem alten Haus und da wundert es mich, dass sich jemand darueber wundert, wieso Nägel abgerissene Köpfe haben koennen. Eine häufige Verwendung ist das Befestigen von Türbändern am Holz, und bei Überlast oder beim Abmontieren reisst den langen handgeschmiedeten Dingern häufig der Kopf ab.
Das passiert auch sehr leicht beim Ausziehen mit einem Kuhfuss. Wer noch nie Altholz mit solchen Nägeln ausgenagelt hat, wundert sich, wie sehr die Dinger halten, wenn man nur die heute üblichen Drahtstifte kennt.
@Moderator: Ist das schon experimentelle Archaeologie?
hi
@ tomcat genau den selben den du in der mitte abgebildet hast hab ich heute wieder weggeschmissen jetzt weiss ich auch was dass war.
muss ich mich da ärgern mir sah der net so interessant aus.
gruss panzergrenni22 :-)
Jetzt möcht ich auch noch meinen Senf dazu geben:
1.Das ist eindeutig ein geschmiedeter Nagel
2.Ein Achsnagel ists meiner Meinung nach nicht, ist irgendwie zu zierlich dafür,oder?
3.Es kann gut sein,dass der Nagel 600 Jahre alt ist, deshalb find ichs unmöglich,dass manche hier sowas als "Schrott" bezeichnen und wieder "wegwerfen",
man findet ja nicht jeden Tag den Nibelungen-Schatz oder die verlorene Bundeslade
Ich möcht nicht wissen, was für tolle Sachen schon weggeschmissen wurden, nur weil der Finder nicht erkannt hat was es war.
Ausserdem hat auch ein alter Nagel seinen Reiz. Ich hab die in allen möglichen Formen gefunden und ich freu mich über JEDEN! (Gell,Matze? :)
4.Jetzt weiss ich ,wie manche zu so vielen Postings gekommen sind :zwinker:
Gruss an alle Nagel-Freunde (Gell,Matze :-D )