Huhu,
anbei mal ein Eisenzacken, lag recht tief im Boden. Mit der angeschobenen Fläche bei ca. 80 cm im Acker.
Nur was von einem landwirtschaftlichen Gerät oder was schöneres? :smoke:
Hallo,
das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Eggenzinken einer hölzernen Egge.
Genauer sagen kann man es nach der Reinigung.
Servus,
da bin ich auch der Meinung. " Eggenzinke "
Robert :winke:
Huhu,
wenn es ein " Eggenzinken " ist, gibt es keine weitere Reinigung, leider habe ich dafür keine Zeit.
Gibt es Eggenzinken welche beidseitig konisch zu laufen?
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Maueranker. Habe leider keinen Vergleich mehr, sind alle in den Schrott gewandert.
cu
Zitat von: Levante in 26. Juni 2014, 17:30:43
Gibt es Eggenzinken welche beidseitig konisch zu laufen?
Nur wenn der Schmied besoffen war. :zwinker:
Zitat von: SalPeter in 26. Juni 2014, 17:40:18
Nur wenn der Schmied besoffen war. :zwinker:
Oder wenn der Zinken in den
hölzernen Rahmen einer alten Egge eingeschlagen war. :belehr:
Also sind wir uns schon mal einig, dass es nicht der Bolzendes einer Panzerbrechenden Lanze oder etwas Ähnliches ist sonder Trash.
Na ja Eisensignale sind meist für die Tonne. :besorgt:
Weiter oben schrub ich "mit hoher Wahrscheinlichkeit". Reinigen und näher anschauen würde ich es schon...
Zitat von: Ölfinger in 27. Juni 2014, 15:37:26
Weiter oben schrub ich "mit hoher Wahrscheinlichkeit". Reinigen und näher anschauen würde ich es schon...
ich schicke es dir rüber zum reinigen, anschrift bitte per PM. :dumdidum:
Zitat von: Ölfinger in 26. Juni 2014, 21:35:11
Oder wenn der Zinken in den hölzernen Rahmen einer alten Egge eingeschlagen war. :belehr:
Wenn ich einen Zinken, der in der Mitte breiter ist als am Ende, in einen Holzrahmen einschlage, hole ich dich um ihn fest zu machen. :super:
cu
Könnte auch ein sog. mittelalterlicher Viehtreiber sein, der in einem Holz mit einer Zwinge geschäftet war als sog Stichwaffe. Zu einer Seite hin ist dieses Eisen abgeflacht und nicht spitz zulaufend.
Derfla :winke:
Zitat von: Derfla in 27. Juni 2014, 21:02:09
Könnte auch ein sog. mittelalterlicher Viehtreiber sein, der in einem Holz mit einer Zwinge geschäftet war als sog Stichwaffe. Zu einer Seite hin ist dieses Eisen abgeflacht und nicht spitz zulaufend.
Derfla :winke:
So etwas spannendes wollte ich gern hören. :prost:
Ölfinger rück schon mal deine Anschrift raus, zum reinigen von dem Teil. :smoke:
Moment - bitte zumindest an den Enden anreinigen!
Die Kelten hatten eine sehr vielgestaltige Handelsform für Eisen, soweit ich mich erinnere hießen die "Spitzbarren" und waren teils länglicher, teils gedrungener.
Ein schneller Google- Überblicker:
https://www.google.de/search?q=barren+eisenzeit&client=firefox-a&hs=3XI&rls=org.mozilla:de:official&channel=sb&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=CC2wU_GyHKqS7AaGroDACQ&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1536&bih=770#channel=sb&q=eisenbarren+kelten&rls=org.mozilla:de:official&tbm=isch
mfg
Tct
Das ist mit Sicherheit kein keltische Eisenbarren auch wenn sie in verschiedenen Formen vorkommen.
Derfla :winke: :winke: