:winke:
Ein Beifang auf der Suche nach Steinartefakten, der knebelartige Teil ist 11,5 cm lang.
Kann man zur Funktion bzw. über das Alter was aussagen?
Danke für erhellende Antworten
LG Augustin
ist ein trensenknebel...sieht älter aus...
Zitat von: etrusker2 in 15. April 2013, 12:33:02
ist ein trensenknebel...sieht älter aus...
Würde ich auch sagen, aber könnte keine Zeitstellung schätzen!
Servus!
Ich denke keinesfalls Trense (wo die Zügel befestigen, Kettenrest..) sondern einfach Knebel einer Kette mit der das Vieh angehängt wurde und auch noch wird. Und wenns 150 Jahre alt ist dann gut, gerne auch 200 oder 50, sowas.
Hoffe Deine Bauern habens nicht so eilig mit einsähen wie meine, aber dafür gibt's bald Maisreihen zum abgehen, herzlich Clemens
ok ich verstehe...da nach dem halben vermeintlichen gebiss kettenglieder kommen.Aber so generell würde ich es nicht sagen...hab mal ein bild aus hh angefügt, dass zumindest den stil zeigt.
:winke:
so ganz klären wird man es nicht können. Danke für Eure Antworten.
Nach Durchsicht verschiedener Möglichkeiten vermute ich, dass der Vorschlag von Clemens am ehesten zutreffen wird, dass es Teil einer Viehkette ist.
Ein Trensenknebel, deren es auch so geteilte gibt, hätte an dem einen Ende des tordierten Teils nicht auch noch zwei Kettenglieder dranhängen.
LG Augustin
Zitat von: teabone in 15. April 2013, 12:06:39
:winke:
Ein Beifang auf der Suche nach Steinartefakten, der knebelartige Teil ist 11,5 cm lang.
Kann man zur Funktion bzw. über das Alter was aussagen?
Danke für erhellende Antworten
LG Augustin
Servus Augustin,
Clemens hat es meiner Meinung nach schon richtig erkannt, solche hab
ich auch schon auf den Äckern gefunden.
Grüße
Robert :winke: