Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: Levante in 30. Juni 2009, 16:53:05

Titel: Hufeisenfragment ?
Beitrag von: Levante in 30. Juni 2009, 16:53:05
Hallo,

Habe dieses Fragment letztes Wochenende gefunden. Ich vermute das es sich um ein Hufeisen handelt. Jedoch wie alt mag es wohl sein?

Grüße

Patrick
Titel: Re: Hufeisenfragment ?
Beitrag von: mobilteil in 01. Juli 2009, 14:25:26
Seh ich da ansatzweise drei Löcher? Ist schlecht zu ersehen, wenn die Einbuchtungen an den oxidierten Enden auch Löcher waren, kann es vom Abstand her hinkommen. Mach die Socke mal sauber, kann man evl. mehr sagen, hab auch ein paar Vergleichsstücke, wird aber eher schwer.
Mfg., eurer Landjung Dirk
Titel: Re: Hufeisenfragment ?
Beitrag von: Levante in 01. Juli 2009, 21:45:14
Hallo

Das mit den 3 Löchern stimmt so weit. Habe momentan keine Zeit zum reinigen: Liegt aber schön im destilliertem Wasser.

Wie Alt ist denn so ein Hufeisen?

Grüße

Patrick
Titel: Re: Hufeisenfragment ?
Beitrag von: Rambo in 02. Juli 2009, 07:47:43
Drei Nagellöcher würden bei mir altösterreichische Hufeisen sein. Jetzt kannst du dir die zeitliche Einordnung selbst vornehmen.
Allerdings glaube ich es waren doch 4 Nagellöcher vorhanden, es fehlt immerhin ein großer Teil vom Hufeisen.
Aufgrund der erkennbaren "Kappe" würde ich das Eisen neuzeitlich einstufen. Da die Kappe auch noch an der Seite ist ist es ein hinteres Hufeisen, nicht mehr feststellbar ist die Seite an der es getragen wurde

Gruß Rambo
Titel: Re: Hufeisenfragment ?
Beitrag von: Loenne in 02. Juli 2009, 11:53:36
Und ich würde sagen, dass es an Hand der "Größe" nicht mal ein Hufeisen ist. Erstens zu dünn und zweitens zu klein. Das passt ja kaum an ein Pony.  :kopfkratz:

Gruß
Michael
Titel: Re: Hufeisenfragment ?
Beitrag von: Waldemar in 02. Juli 2009, 12:12:43
Sehe ich auch so Michael, vielleicht von einem Stiefel. :winke:
Titel: Re: Hufeisenfragment ?
Beitrag von: mobilteil in 02. Juli 2009, 15:12:00
Hat aber auch irgendwie Ähnlichkeit mit einem Bremsbelag. :kopfkratz:
Titel: Re: Hufeisenfragment ?
Beitrag von: Levante in 03. Juli 2009, 15:57:12
Hallo,

Nein ein Bremsbelag ist es sicher nicht  :belehr:

Es ist ja maximal 1/3 eines Hufeisens. Von daher sollte die Größe schon unter einen Huf gepasst haben.

Und das mit dem sehr dünn.. abgelatscht und runtergerostet ?

Grüße

Patrick
Titel: Re: Hufeisenfragment ?
Beitrag von: Loenne in 03. Juli 2009, 16:34:38
Nein, ich denke immer noch, dass es zu klein ist. Ich habe es mal mit PS bearbeitet. Man kann an dem Innenbogen ja sehen, dass das Eisen mehr als halb vorhanden ist. Da kommst Du höchstens auf eine Gesamtbreite von 7-8 cm. So ein kleines Hufeisen habe ich noch nie gesehen. Und da die Nagellöcher im Randbereich noch vorhanden sind, fehlt da auch nichts.

Versuch doch mal ein Foto senkrecht von oben zu machen, dann kann man das besser sehen.

Gruß
Michael
Titel: Re: Hufeisenfragment ?
Beitrag von: Rambo in 03. Juli 2009, 18:35:28
Zitat von: Loenne in 02. Juli 2009, 11:53:36
Und ich würde sagen, dass es an Hand der "Größe" nicht mal ein Hufeisen ist. Erstens zu dünn und zweitens zu klein. Das passt ja kaum an ein Pony.
Ich hatte erst heute ein Hufeisenn der Hand das gerade noch als "Blech" durchgehen würde, so abgetreten war es.
Die Größe ist auch so eine Sache. Ponyeisen sind auch klein und dann kommen noch die "Eseleisen" die sehen wirklich aus wie Spielzeughufeisen.
Außerdem haben Stiefeleisen keine "Lasche"
Ein  kleines neuzeitliches Hufeisen

Gruß Rambo
Titel: Re: Hufeisenfragment ?
Beitrag von: nobody in 03. Juli 2009, 19:23:03
Wartet mal, ich gehe mal eben in den Schuppen und mach mal ein Foto von einem
Hufschuh der im Wasser liegt. Sollte genau so groß oder noch kleiner sein...

niemand
Titel: Re: Hufeisenfragment ?
Beitrag von: nobody in 03. Juli 2009, 19:47:31
OK, es ist 8-9cm ....
Titel: Re: Hufeisenfragment ?
Beitrag von: Levante in 03. Juli 2009, 19:52:09
Hallo

Photo kommt frühestens Sonntag Abend, da ich im Nordhesischen auf Besuch bin.

Grüße

Patrick

P.S.

Das Eisen fand sich zusammen mit den Armbrustbolzen.Also nur ca 3 bis 4 Meter entfernt.