Hi Zusammen,
Hufeisen hatte ich bis jetzt immer nur neueren Datums.
Das Hufeisen auf dem Bild müsste Mittelalter sein oder was denkt ihr ?
Grüße :winke:
Hallo postaword
Könnte sich um ein Griffeisen handeln.
Gruss
Andreas
Hallo,
Eisenkram ist eigentlich nicht meins, aber ich hatte vor Kurzem ein halbes. Das war wesentlich kleiner (knapp 12 cm) und die Rundung war angedeutet gewellt. Unser Archäologe hat mir bei der Abgabe erklärt, dass es zweite Hälfte 13. Jh. datiert, im 14. war die "Wellung" deutlich stärker ausgeprägt, die großen für die großen Pferde kamen noch etwas später. Zu diesem speziell kann ich nicht mehr sagen, aber nach dieser Angabe würde ich es im Spätma bzw. frühe Neuzeit ansiedeln.
Liebe Grüße
Konni
Hallo,
das könnte ein Korrekturbeschlag eines kranken Hufes sein. I.d.R. wird nur bis zur weitesten Stelle des Hufes genagelt. Da auf der linken Seite des Eisens das Nagelloch hinter der breitesten Stelle sitzt, wird das Pferd Hufprobleme wie z.B. eine "lose Wand" gehabt haben. Wahrscheinlich waren dann auch 2 Aufzüge (solche ausgeschmiedeten Lasche die vorn an der Zehenspitze nach oben zeigen) vorhanden. Solche Eisen werden oft, früher wie auch heute noch, speziell für das Pferd/ für den kranken Huf angefertigt und sehen etwas unförmiger/ schwerer wie normale Eisen aus. In diesem Fall sollte man vielleicht besser vom Erhaltungszustand auf das Alter schließen
Super, vielen Dank für die Infos ! :winke:
Schwer zu bestimmen. Könnte wirklich eine Art Spezialanfertigung für einen abnormen Huf sein. :nixweiss:
Dank Dir :winke: :super: