Hallo
ich habe ein Hufeisen mit Nagel drin in einem Gewann Namens "Pilgerhölzle" gefunden. Das Hufeisen lag in gewachsenem Waldboden in der Nähe eine Waldweges.
Das Ding ist 12,5x12,5 cm groß und hat 8 rechteckige Löcher. In einem steckt noch ein Nagel mt viereckigem Kopf drin. Die Bügelenden sind 3 cm und die Bogenspitze ist 1,7 cm nach oben gebogen.
Ich kenne mich mit Hufeisen nicht aus. Mir stellt sich die Frage, ob der Nagel nicht falsch herum drinsteckt.
Wer kann mir sagen, um was für ein Eisen dass es sich handelt und wie alt es etwa ist.
Danke und Gruß
Relic-Hunter
Die Nagelrichtung stimmt schon!
Diese Lappen am Ende des Eisens diente als Stollen-
bei viel späteren Modellen wurden sie durch einschraubbare Stollen ersetzt.
Allgemein erzeugte das einen besseren Grip.
Eine Datierung möchgte ich mir nicht anmaßen- selbst meine gut sortierte Staatsbibliothek
hat kein wirklich gutes Buch zur Hufeisenbestimmung parat :heul:.
Grob vielleicht älter als 300 Jahre...
Sehr aggressiv gereinigt übrigens- Elektrolyse?
Bei einem solchen Hufeisen ist das ok, bei einem Bedeutenderen Fund (Blankwaffe, Wellrandhufeisen o.ä) würd ich behutsamer vorgehen.
Gut Fund und viele Grüße,
Tomcat
Hallo Tomcat
ich danke Dir recht herzlich für Deine Mühe.
Die Reinigung habe ich wie folgt durchgeführt:
Einige Tage Bad in Weinbrandessig (5%), dann gedremelt und anchließend konserviert indem ich es ca. 30 min. in Leinölfirnis gekocht habe.
Ich gebe zu, das Bad im Weinbrandessig ist riskant. Dieses Hufeisen hae ich sicher zu lange drin liegen lassen.
Viele Grüße
Relic-Hunter
Aber eine Frage hätte ich noch. Um was für eine Art Hufeisen handelt es sich hier?
Gruß
Relic-Hunter