Hi,
anbei ein relativ massives Hufeisen mit Markierungsstempel. Rein gefühlsmäßig würde ich 19. Jhd. sagen - weiß jemand mehr?
Quentin
Hallo Quentin!!
Kann dir leider nich helfen! :besorgt: Hast du die Heute gefunden? Sieht so gereinigd aus und dann komme ich direkt
bei meine Frage!! Wie reinigt mann so etwass?! Habe die letzte zeit schon einige gefunden und möchte die gerne mal
suaber machen!!
SG und gut fund von Oranjetip! :winke:
Das Hufeisen war nicht besonders verrostet; ich hab es mit einer Stahlbürtse für den Winkelschleifer saubergemacht.
Zungenhufeisen wurde bis ins 19 Jhd verwendet
Gruß Rambo
Servas Quentin!
Auf dieser Übersicht hat das Hufeisen-Nr.3 eine große Ähnlichkeit mit Deinem und wird dem 15.Jh. zugeordnet!
Gruß woodl
hab auch ein, mal schauen ob das alter passt 9-10 jahr. hoff ich hab mich nicht verschaut
gruss an woodl und danke für die arbeit :Danke2:
@ DEATHSTALKER,
danke fürs zeigen.
Dein Hufeisen ist bestimmt schon etwas älter.
Ich denke mal das du hier an ein "Wellenrand"
denkst.
Die mir bekannten sehen jedoch am Rand deutlich anderst
aus und haben fast runde Löcher für die Nägel.
Mal sehen, ob uns Woodl mehr hierzu sagen kann.
jup daran hab ich gedacht aber nu haust mich fast um wenn du glaubst das das eisen noch älter ist :staun:
jetzt warte ich echt mal auf die experten, ist ja eh schlecht was zu finden über hufeisen!! da hat sich woodel echt ins zeug gelegt möcht nicht wissen wielang er daran gehangen hat :hilfe3:
schöne grüsse
markus
Zitat von: DEATHSTALKER in 02. April 2011, 12:15:23
um wenn du glaubst das das eisen noch älter ist :staun:
@ DEATHSTALKER,
sorry, wenn ich mich falsch ausgedrückt habe.
Ich wollte damit sagen, dass dein Hufeisen bestimmt schon ein
älteres ist, aber so wie es aussieht kein "Wellenrand" aus
dem 9-10 jh.
ach so na auch nicht schlimm!! soll ja glück für neue "bessere" funde bringen und so als erster fund überhaupt, hab ich mich trotzdem gefreut und was nicht ist kann ja noch werden :zwinker:
bin so langsam hülsen usw leid :schaem:
Servas zusammen!
Meine gesammelten Informationen stammen aus der Arbeit "Hufeisen-entdeckt in auf und über der römischen Strasse
in Oberwinterthur " von Dr. Walter Drack. Hier wurde die bisherige Annahme von römischen Hufeisen grundlegend
widerlegt!
Ausserdem sehr zu empfehlen:" Chronologie der Hufeisen" von U.Imhof,Kerzer
http://www.verlag-hanshuber.com/zeitschriften/servepdf.php?abbrev=SAT&show=fulltext&year=2004&issue=1&file=SAT146010017.pdf (http://www.verlag-hanshuber.com/zeitschriften/servepdf.php?abbrev=SAT&show=fulltext&year=2004&issue=1&file=SAT146010017.pdf)
Gruß woodl
Servus woodl!
vielen Dank für die Informationen und den tollen Link!
Grüße
Quentin
Hallo Quentin!
Gerne geschehen!
Hier noch zwei Wellenrandhufeisen 12Jh.
Gruß woodl