Hallo
Hufeisen. Hab ich so bisher noch nicht gehabt. Form ungleichmäßig. Besonderheit für mich die Nägel scheinen oben aufgeschmiedet zu sein?
Kein Loch oder sontiges vorhanden.
Fundumstand von Römeracker jedoch befindet sich auch viel neuzeit dort.
Na vieleicht kann ja jemand was dazu sagen.
Laut den Bildern im Forum würde ich sagen Mittelalter 1400-1700J.
Grüße Jolinar
Bin zwar kein Experte, würde es aber ins Späte 18. bis frühe 19. Jahrhundert einordnen
(Mittelalter aber auf keinen Fall!)
Grüße Erdmännchen :winke:
Hallo Lolinar,
keine Frage, die Löcher sind schon da, die Nägel sind nur eingerostet.
Sieht aus als wären 4 pro Seite vorhanden, einfach mal mit den Hammer abklopfen, da fällt der gröbste Rost ab, die Nägel werden lose, und Du kannst die Löcher ev. ausmachen. Rostlöser wie WD40 ist hilfreich. Versuche die drei Nägel zu sichern, d.h. mit den Hammer nicht die Nägel verbiegen, deren Aussehen, Schaftquerschnitt und Kopfform hilft bei der zeitlichen Einordnung.
Gruß M.