Hallo!!!!
Ich habe mehr als 30 Hufeisen und 10 Rinder- bzw. Ochseneisen, von uralt bis neu, kann sie aber zeitlich nicht einordnen. Alle Eisen sind mittels EL entrostet und mit Parafin konserviert.
BITTE UM HILFE!!!!
Unmittelbar nach meiner Anmeldung im Forum habe ich einen Link gefunden, seither ist er gelöscht oder für mich nicht zugänglich.
Vielleicht kann mir diesbezüglich jemand helfen.
Vorerst herzlichen Dank.
Kollman
So, und nun die erste Serie.
Hufeisen-Kollman
Hufeisen-Kollman
Hufeisen Kollman
Hufeisen Kollman
Hufeisen Kollman
Hufeisen Kollman
Hufeisen Kollman
Hufeisen Kollman
Hufeisen Kollman
Hufeisen Kollman
Bitte 10 Pos. vorher beginnen----danke
Schau mal ob da was dabei ist?
http://www.sucherforum.de/index.php?board=65.0
Gruß Daniel
Hi Kollman, ich habe Deine Beiträge zusammengeführt-
das macht die Sache etwas übersichtlicher.
Zuordnungen können Anhand der Bildnummern erfolgen ;-)
Bestimmungsversuche meinerseits kommen bald,
habe gerade ein gutes Buch über die Geschichte des Hufbeschlages bekommen.
mfg
Tct
Hallo Kollman,
Also zu Antwort 1
Typisches Wellenrandhufeisen
Datierung von Römisch bis ca 13. Jhd
Zu Antwort 2 und 3
Auch Wellenrandhufeisen
Datierung ca. 11. - 13. Jhd
Zu Antwort 4
Bogeneisen
Datierung ca. 14. - 16. Jhd
Zu Antwort 5
Übergang Bogeneisen zu Tunneleisen
Datierung ca 16. - 17. Jhd
Zu Antwort 7
Tunneleisen
Datierung ca 16. - 18. Jhd
Zu Antwort 8 würde ich sagen daß es eine Übergangsform ist zwischen Wellenrandhufeisen zu Bogeneisen ...
Also 13.-15. Jhd
Gruß Matze :-)
sind auf alle Fälle schöne Teile, besonders die Wellis :jump:
confetti
Danke TOMCAT,so gefällt es mir besser.
Kollman
Hallo Freunde!
Vorerst herzlichen Dank für die zeitliche Bestimmung der Hufeisen, nur wo finde ich Literatur oder welche verwendet Ihr????
In nächster zeit möchte ich weitere Hufeisen posten, ich bitte um wieder um Hilfe.
Kollman
@ Kollman,
Ich verwende gar keine Literatur,
Teils verwende ich das Wissen von eigenen Funden die datierbar waren durch die Umstände.
Und weiterhin verwende ich das Wissen von Museen in dem Hufeisen datiert waren.
Und ich verwende natürlich auch die Erfahrungen die ich hier im Forum und anderen Foren gesammelt habe.
Bis vor einigen Monaten gabs noch eine Internetseite auf der eine typisierung vorhanden war,Leider gibts die nicht mehr.
Möglicherweise kann dir Tomcat weiterhelfen wegen Literatur.
Gruß Matze :-)
Servas Kollman!
Hier ein kleiner Überblick zum Thema : Hufeisen, Reitersporen, u. Steigbügel
Ich hoffe es hilft Dir etwas weiter.
Gruß woodl
Und hier die letzte Seite!
Holla Woodl!
Eine super Fibel ist das, VIELEN DANK für´s reinstellen! :super: :super:
Ich werde sie bei Zeiten ganz oben anpinnen, bei meiner eigenen Lektüre bin ich leider noch nicht so weit.
Sowas freut den Eisenmotz ;-)
Servas Tomcat !
Das freut mich wenn wenigstens einer dafür eine Verwendung hat und sich auch noch bedankt! :jump: Das scheint sonst nicht mehr "in" zu sein :besorgt:
Gruß woodl
PS. Man wendet ja einige Zeit dafür auf, um es in den eigenen Archiven zu finden.
Danke für die Bilder! :super:
Hab´s gleich mal abgespeichert. :zwinker:
Allerdings könnte ich mir persönlich auch vorstellen,daß Hufeisen,wenn evtl. auch nicht so stark,regional im Erscheinungsbild variieren könnten.
Zumindest ist es bei den Ochseneisen der Fall.
Gruß Daniel
HALLO WOODL !!!
Vorerst möchte ich mich ganz groß bei Dir entschuldigen, daß ich mich nicht schon früher für Deine Mühe bedankt habe. Ich wollte das im Zusammenhang mit meiner nächsten
Einstellung weiterer interressanter Hufeisen bzw. Ochseneisen machen. Mein Problem,ich habe sie noch nicht fotografiert und dies aus Zeitmangel (ich bin Pensionist) immer auf
morgen verschoben.
Nochmals bitte um Entschuldigung, war nicht meine Absicht Dich zu ignorieren.
Kollman
Hufeisen 22,21, 20
Hufeisen 19
Hufeisen 19
Hufeisen 16, 17, 18,
Hufeisen 13, 14, 15
Hallo Sondlerkollegen!
Wie gesagt ich freue mich immer wieder wenn ich ein altes Hufeisen finde. Diese 22 Stk. sind meiner Meinung nach vor dem 20. Jh. geschmiedet worden. Mir ist aber klar, daß es sicher regionale Unterschiede gibt. (alle in Oberösterreich gefunden) Vielleicht lassen sich mit anderen Regionen Vergleiche anstellen. Wie ist Eure Meinung?
Gruß Kollman
Moderator bitte um ordentliche Reihung und Nr. 19 1mal weg. (leider ist der PC für mich immer noch ein spanisches Dorf)
Hufeisen 11,12,
Hallo Kollmann
Schöne Eisen hast Du da. Ich find und sammel sie auch gern. Soweit ist die Bestimmung deiner Eisen ganz in Ordnung, nur die Wellenrandeisen sind noch nie (und werden sie auch niemalsnicht ) römisch bis Irgendwas, laß Dir da ja keinen Bären aufbinden.
Wellenrandeisen kamen bei uns im 8- 9. Jahrhundert auf ( wurden wahrscheinlich von den Ungarn abgeschaut ) und haben sich bis knapp ins 14. Jahrhundert gehalten. Die Römer hat Ihre Hipposandale, die sie nur an Steigungen benutzten für Lasttiere und sonst keinerlei Eisen. Auch die Kelten hatten keine Hufeisen wie oft von irgendwelchen Leuten behauptet wird. Hufeisen lassen sich nur schwer einordnen und in der Regel fand die Verwendung der einzelnen Typen immer über mehrere Jahrhunderte statt.
Gruß, MaMue
@ MaMue,
Du hast recht daß die meisten Wellenrandhufeisen ins Mittelalter datieren
Aber im Archäologischen Landesmuseum in Stuttgart sind diese Wellenrandhufeisen als römisch gezeigt.
Gruß Matze :-)