Hallo,
gestern waren wir in der Nähe einer kleinen Kapelle sondeln. Die ursprüngliche Kapelle wurde 1766 errichtet und 1864 nach einem Brand wieder aufgebaut. 1978/79 wurde sie wegen Baufälligkeit abgerissen und neu aufgebaut.
(So quasi alle 100 Jahre neu :-)
Ich habe auf dem Acker (nicht weit von der Kapelle entfernt) sehr viele Teile gefunden. Manches sieht tatsächlich aus, als wären Teile und Nägel miteinander verschmolzen.
Und da habe ich dieses Mini-Hufeisen gefunden (jetzt weiß ich, was Archäologen für einen Knochenjob haben - Reinigung :boh:)
Es hat folgende Maße: 9,5 cm Länge und 6,5 cm Breite - ist also sehr klein. So richtig ist mir nicht klar, was das ist, vermute aber ein Hufeisen von einem Esel vielleicht? Oder trug man so etwas am Absatz? An meine Ferse würde es fast passen :-)
Wie könnte man es richtig reinigen?
Wieder viele Fragen und ich hoffe, sie langweilen nicht.
Liebe Grüße
Fabulas
Moin Fabulas,
reinigen von Eisen ist so eine Sache.
Da braucht man viel Geduld und eine gewisse "Liebe" zu dem Material.
Ein Forumsmitglied (Crapseeker) hat sie. < Hufeisen-Restauration (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,75625.0.html) >
Gibt hier im Forum aber noch mehr darüber zu lesen. :zwinker:
Ich leider nicht. :schaem: Habe es auch versucht, mit wochenlangem liegenlassen in Regenwasser.
An der Arbeit hat es nicht geklappt mit dem herstellen einer Elektrolyse-Apparatur (keine geeignete Batterie). :heul:
Bin auch schon mit dem Dremel dran aber das geht nur im Freien oder im Schuppen. Ist eine "Sauarbeit"
Inzwischen nehme ich schon keine Hufeisen mehr mit, außer sie sind von einem Fundplatz.
Gruß
Gabi
Guten Morgen Gabi,
da hast Du wohl recht. Mühsam, vielleicht zu mühsam. Ich habe es in destilliertem Wasser liegen und schrubbe immer mal wieder mit einer Drahtbürste.
Interessieren würde mich trotzdem was es für ein Eisen ist, weil es so klein ist 9,5 cm lang und 6,5 cm breit.
Eselhufe, Menschenhufe :-)?
Hast Du eine Idee?
Ich wünsche Dir eine gute Woche!
Fabulas
Zitat von: Wiesenläufer in 20. Oktober 2020, 05:39:50
Moin Fabulas,
reinigen von Eisen ist so eine Sache.
Leg doch mal ein Hufeisen in Weinessig mit Essigwechsel alle paar Tage.
Als billige Alternativlösung ganz gut
Gruß cyper
Moin Fabulas,
bei der geringen Größe habe ich auch keine Idee. :nixweiss:
Mein kleinstes Hufeisen hat 12x10cm
Gruß
Gabi
Zitat von: cyper in 20. Oktober 2020, 13:50:19
Leg doch mal ein Hufeisen in Weinessig mit Essigwechsel alle paar Tage.
Als billige Alternativlösung ganz gut
Gruß cyper
Moin cyper,
reiner Weinessig ?
habe ein Hufeisen was ich schon mal mit dem Dremel bearbeitet und dann mit Rostumwandler eingesprüht hatte.
Geht das dann auch noch ? (auf das Hufeisen kommt es mir nämlich an)
Gruß
Gabi
Zitat von: Wiesenläufer in 20. Oktober 2020, 16:30:57
reiner Weinessig ?
habe ein Hufeisen was ich schon mal mit dem Dremel bearbeitet und dann mit Rostumwandler eingesprüht hatte.
Geht das dann auch noch ? (auf das Hufeisen kommt es mir nämlich an)
Wohl kaum. Beim "Rostumwandler" wird aus dem Rost mittels Phosphorsäure
eine stabilere Eisen-III-Verbindung erzeugt.
Üblicherweise ist einem Rostumwandler auch noch ein Polymer zur Stabilisierung beigemischt.
Da dürfte ein Essig nichts mehr bewirken können.
Gruß :winke:
Danke Cyper,
...das mach' ich! Ich will einfach wissen, wie das Ding aussieht, wenn der ganze geschmolzene Mist da weg ist.
Vielleicht ist es ja ein Schuhabsatz-Eisen? Das wär doch was!
Grüße!
Fabulas
Von der Größe her denke ich auch eher an ein Schuheisen
Gruß cyper
Hallo in die Runde,
...am Ende musste die Beißzange mitwirken. Zumindest kann man jetzt gut erkennen, dass in dem Schuheisen noch zwei von vorgesehenen 4 Nägel stecken.
Das Ergebnis in Bildern:
Danke nochmal und Viele Grüße!
Fabulas
Wenn ich das jetzt so sehe würde ich Eseleisen nicht mehr ausschließen
Gruß cyper
:winke:Hi cyper,
mmmhhh. Und ich war jetzt ganz sicher, dass es ein Schuheisen ist.
Hier ist auf Seite 25 genau so eines abgebildet:
https://docplayer.org/115722681-Zeitschrift-des-schweizerischen-burgenvereins.html
Allerdings steht die Größe nicht dabei. Aber an meinen Absatz würde es passen :-D
Viele Grüße!
Fabulas
Da hast du ein schönes Beispiel gefunden - kannte ich mit den Stollen so nicht.
Gruß cyper