Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: RedDragon in 30. September 2006, 13:14:05

Titel: Hammer, please help
Beitrag von: RedDragon in 30. September 2006, 13:14:05
Hallo Leute,
ich hab diesen Hammer gefunden.
Kann mir jemand was zum Alter und zur Verwendung sagen?
Ich würde ihn grob als Mittelalterlich einschätzen.
Seltsam finde ich das kleine Loch für den Stiel.
Gruss,
Drache
Titel: Re: Hammer, please help
Beitrag von: Schlumpfstampfer in 30. September 2006, 20:50:41
Ich kenne diese Form als Spalthämmer aus der Forstwirtschaft.
Der eine hält der anderere drischt drauf  :-)
Das Loch ist darum so klein weil dort eine Feder an einer Metallstange drin war da ein Holzstiel schnell abbricht.
Es könnte aber auch ein Schmiedhammer sein...
Titel: Re: Hammer, please help
Beitrag von: RedDragon in 01. Oktober 2006, 17:38:39
Ich glaub eher an die Schmied-Version.
Für Holzbearbeitung ist er mir fast zu klein.
Gruss
Drache
Titel: Re: Hammer, please help
Beitrag von: Mad Matz in 15. Oktober 2006, 11:35:01
Hallo RedDragon,

Das könnte ein "Eisen" aus dem Bergbau sein
Also der Meißel mit Stiel

Daher auch das relativ keine Stielloch ( der mußte nicht viel aushalten )

Wenns so was ist dann ist die Datierung nur ganz grob möglich.
Die wurden schon vor 900 verwendet und bis ca 1800

Gruß Matze :-)
Titel: Re: Hammer, please help
Beitrag von: Khamsin in 25. Dezember 2006, 13:33:08
Salaam!

@Matz: Die bergmännischen "Eisen" sind aber immer lang ausgezogen mit einer mittelständigen Spitze und haben keine Schneide. Sicher ist die Schneide der Grund, warum Dragon an einen "Spalthammer" dachte.

Im übrigen sind verhältnismässig kleine Schaftlöcher an Hammerköpfen von aktiv benutzten Hämmern (etwa Spezialhämmer zur Pflastersteinherstellung oder für Futtersteine aus Feuerstein für Spezialmühlen) deshalb so klein, damit die reflektierte kinetische Energie nicht zu stark aufs Handgelenk übertragen wurde.
Erstaunlich unproportionierte Schaftlochdurchmesser an übergrossen geschliffenen Steinäxten (sog. Setzkeilen aus dem mittleren Neolithikum) sind bestens bekannt. Bei diesen passiv benutzten Geräten diente das Schaftloch nur zum Halten/Fixieren des Stückes aus sicherer Entfernung.
Wie das bei Spalthämmern fürs Schmieden aussieht, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Beste Grüsse KIS 
Titel: Re: Hammer, please help
Beitrag von: Mad Matz in 28. Dezember 2006, 14:54:40
Stimmt Khasim,

Hab ich völlig übersehen daß das Teil was wie ne Schneide hat.
Stimmt das kleine Schaftloch lässt drauf schließen daß das Teil nur Passiv benutzt wurde ( daher kam ich auch auf Esisen vom Bergbau - wird auch passiv benutzt )

Ich denke auch an Trennhammer (oder wie man das nennt ) fürs schmieden ...

Gruß Matze :-)