Servus zusammen,
dieses Metallteil habe ich heute auf einem mehrperiodig besiedelten Areal (Neolithikum/Bronzezeit/UK/Latene) bei Regensburg aufgelesen. Ich bin mir nicht sicher, ob das evtl. Bronze sein könnte.
Kann jemand zur Erhellung beitragen?
Vielen Dank für jegliche Hilfe!
Liebe Grüße
Stefan
hi, sieht nach Eisen aus, Vorgeschichtliches Kupfer sieht manchmal ähnlich aus was ich hier nicht glaube. Rötliche Ausblhungen. :winke:
Moin,
ich gehe mal davon aus, dass Stefan da einen Magneten zurate gezogen hatte (?).
:kopfkratz: Schwer vom Bild.
Die Farbe Deiner Finger sieht nach automatischem Weißabgleich aus?
Es fehlt ein wenig rot (oder liegt es an meinem Monitor?)
Tut mir leid, dass ich nicht wirklich "erhellen" konnte.
Interessantes Teil :glotz:
Gruß
Jürgen
Hi,
also Bronze ist das nicht. Das rostbraune blättrige sieht tatsächlich wie vergammeltes Eisen aus. Dazwischen die grauen porösen Bereiche eher wie Zink. Möglicherweise ein Mischmasch von allem. Notfalls muss man wirklich an einer unauffälligen stelle mal eine Feile oder ein kleinen Bohrer ansetzten.
Gruß Jörg
Danke für Eure Einschätzungen!
Also eher was neuzeitliches oder ?
Vielleicht ein Bruchstück einer Schnalle????
Zitat von: osman.herberger in 02. März 2012, 17:35:01
Danke für Eure Einschätzungen!
Also eher was neuzeitliches oder ?
Moin Stefan,
ist es denn nun magnetisch?
Gruß
Jürgen
Ja, das Teil ist magnetisch.
Liebe Grüße
Stefan
ein Schuhbeschlag? :dumdidum:
kann man Löcher erkennen?
Zitat von: Erdmännchen in 04. März 2012, 14:13:26
ein Schuhbeschlag? :dumdidum:
kann man Löcher erkennen?
Nein, Löcher sind nicht zu erkennen. Eventuell was landwirtschaftliches?