Servus :winke:
war das eine große eiserne Ringschnalle?
Durchmesser 75mm tordiert.
Deutlich zu sehen ist die Stelle, an der sich der Dorn befand.
Zeitlich :nixweiss: stammt vom aktuellen Römeracker
Beste Grüße
Mike
ob das eine Schnalle ist in der Größe. :kopfkratz:
Grüße
Robert
Schönes Ding und freue mich es gereinigt zu sehen! Ich kenne die Torsion eher ab dem 17 Jhd bis ins 19. als Spielerei, aber nichts ist ausgeschlossen - wunderfein!
Applaus, Clemens
Oder einfach nur ein Schubladengriff?
Ich habe da schon einmal schwer daneben gelegen mit der Ansprache.
Zitat von: stratocaster in 04. November 2022, 13:16:09
Oder einfach nur ein Schubladengriff?
Ich habe da schon einmal schwer daneben gelegen mit der Ansprache.
das könnte passen.
:winke:
Zitat von: stratocaster in 04. November 2022, 13:16:09
Oder einfach nur ein Schubladengriff?
Ich habe da schon einmal schwer daneben gelegen mit der Ansprache.
Bin mittlerweile auch von Schnalle abgedeckt.
Am ehesten ein Türklopfer, denke ich.
Somit wohl auch dann für die Schrottkiste.
Beste Grüße
Mike
oder so :dumdidum:
Grüße
Robert
Das wollte ich noch zeigen. :glotz:
Wir Drei (ich hieß damals bei Heimdall noch Knopffinder) waren der festen Ansicht,
mittelalterliche Ringfibeln gefunden zu haben.
Durch einen Beitrag im Sucherforum vor einigen Jahren kam dann heraus,
dass es sich definitiv um Schubladengriffe handelt. :heul:
... und aus Eisen wohl nicht mal das.
Alter Türklopfer ist mein Favorit.
Gruß
Mike
Trotzdem cool, oder?
Allein schon, dass Ihr das Wissen habt, zu differenzieren.
mfg
Danke für die schmerzliche Erinnerung :heul:
Zitat von: mike 81 in 04. November 2022, 20:36:37
... und aus Eisen wohl nicht mal das.
Alter Türklopfer ist mein Favorit.
... oder doch ein Griff aus der Scheune. Da hat Eisen gereicht und Messing war zu edel.
Wird wohl ein Rätsel bleiben.
Gruß :winke: