Moin,
bräuchte mal eure Hilfe, ehe ich mich zu sehr in was verrenne. :friede:
Kurze Info zu meiner Vermutung/Frage.
Auf meinem Endneolithischen Fundplatz hatte ich auch < diesen Fund (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,78435.0.html) >
Eine Fibel der ausgehenden VREZ.
Daneben gibt es einen Verhüttungsplatz wo Raseneisenerz abgebaut und Verhüttet wurde.
Bei diesem Sichtfund befindet sich ebenfalls ein (bisher) ganz kleiner Verhüttungsplatz.
Auf dem Nachbaracker habe ich u.a. einen großen VREZ/RKZ Platz.
Ausgehenden VREZ " ......neben eisernen Halsringen gibt es eiserne und bronzene Spiralarmringe......."
Kann es sich hierbei um sowas handeln ?
In den Typentafeln sind leider nur die Spiralringe abgebildet.
Wie so ein eiserner Halsring aussieht weiß ich leider nicht.
Es besteht aus zwei gedrehten Eisensträngen und mir fällt nichts ein, was es sonst sein könnte.
Außer ein Henkelbruchstück von einem eisernen Kessel/Eimer. :nixweiss:
Gruß
Gabi
Es könnte verrödelter Koppelzaundraht sein.
Etwas ganz ähnliches gibt es auch aus Kupfer von der Telegrafenleitung. Das ist inzwischen schon ein Klassiker als scheinbar bronzezeitlicher Fund. "Mein" Archäologe ist auch schon drauf reingefallen. :dumdidum:
Moin,
dann müsste es aber "alter" Koppeldrahtzaun sein und waren die so dick, selbst wenn ich den Rost abrechne ?
Gruß
Gabi
Aus leidvoller Erfahrung kann ich sagen, daß auch starkes Verrosten sehr schnell gehen kann.
Weiterhin hat Rost ein erheblich größeres Volumen als Stahl, so daß die ursprünglichen Abmessungen des Materials oft schwer abzuschätzen sind.
4mm Drahtdurchmesser kommen bei Koppelzäunen durchaus vor.
Das ist nicht als verbindliche Bestimmung Deines Fundes gemeint, nur meine Gedanken...
Eisen ist wahrlich nicht mein Ding.
Würde wahrscheinlich nicht mal eine Fibel aus Eisen erkennen. :heul:
Danke, für deine Meinung dazu.
Gruß
Gabi