Hallo Leute,
Hier ein UFO vom Acker ...
Links ist wohl was abgebrochen
Griff ?
oder noch mal das selbe wie rechts ?
Mir fällt dazu absolut nichts ein
Wenns nicht aus Eisen wär würd ich sagen ne Einfache Gabel deren Stiel abgebrochen ist ...
Aber ne Gabel aus Eisen ... Ist ziemlich unwahrscheinlich ...
Hat jemand ne Idee was das mal war ?
Gruß Matze :-)
Hi Mad Matz,
das Material ist nicht so ungewöhnlich, findet man sogar an Stücken mit sehr kostbaren Griffen. Auch von den Maßen her könnte ich mir eine dreizinkige Gabel (Griff fehlt) vorstellen.
Gruß
tholos :super:
Na das ist der Dreizack vom Baby-Poseidon. Er stieg aus dem Meer und trabte mit Papi Richtung Schwarzwald :zwinker:
Die Zeitstellung würde mich mal interessieren. Also von der Gabel, nicht vom Poseidon :narr:
confetti
hab sowas schon mal gesehen in einer Ausstellung über Funde aus dem 30jährigen Krieg, 3 zinkige Fleischgabel zum vorlegen.
Damals hat man mit den Gabeln sich "nur" das essen auf die Teller und dann mit den Fingern gegessen.
Hallo Tholos,
Das hat mich ja auch an ne Gabel erinnert
ABER
Dreizinkig und aus Eisen
da dachte ich das geht schon richtung Mittelalter oder ?
Und der Fund ist sehr Warscheinlich nicht älter als 17tes bis 18tes Jhd eher später
@ Confetti
Jau Ein Stiel dran und das gibt einen feinen Dreizack für den Papi der kleinen Meerjungfrau als Spielzeug :-)
Gruß Matze :-)
@ Mr.Simpson und Tholos
Wie lange wurden denn Eisengabeln noch verwendet ?
Wenn die bis ins 18te Jhd verwendet wurden dann wärs klar
Gruß Matze :-)
Hi Mad Matz,
der von dir genannte Zeitraum passt meiner Meinung nach.
Gruß
tholos :super:
Servus
Also ich hab fast nur Eisengabeln hier :engel:
Aber ein MA Dogma ist ja das es da keine Gabeln gab!
Siehe diverse Autentikdiskussionen in diversen MA Foren...
Danke Schlumpfstampfer :-)
Na dann Tholos
Dann ises ja geklärt :-)
Dann leg ich das Teil als Gabel ab
Danke an alle :-)
Gruß Matze :-)
Es handelt sich, ganz ohne Zweifel, um einen sehr bedeutenden Fund. Das Stück ist ein sog. Rauzm-Zeit- Zinken, der in modernen UFOS zum Einstellen der Quanten-Sprung - Koordinaten dient, mit welchen es dem UFO möglich ist, zurück in die equinoxe Parallelwelt zu springen.
Unbedingt melden, da extrem selten zu finden!
Zeitstellung ca. 25 000 n. Ch.
Zitat von: Schlumpfstampfer in 07. Dezember 2005, 19:32:16
Servus
Also ich hab fast nur Eisengabeln hier :engel:
Aber ein MA Dogma ist ja das es da keine Gabeln gab!
Siehe diverse Autentikdiskussionen in diversen MA Foren...
Zum vorlegen JA ! zum essen NEIN !
Gabel
Die erste Gabel war wohl ursprünglich ein Ast oder Bratspieß mit zwei Zinken, um Fleischstücke übers Feuer halten und drehen zu können. Etwas verkleinert wurde sie auch als Küchenwerkzeug verwendet, aber nicht als Essbesteck. Kleine, dreizinkige Gabeln tauchten in Europa zuerst in Byzanz auf und wurden durch Heirat zwischen Fürstenhäusern in das Italien der Spätrenaissance gebracht (konnten sich aber nicht wirklich durchsetzen), vierzinkige seit dem 17. Jahrhundert in Frankreich. Sie wurden vermutlich für den Verzehr von Süßspeisen und Konfekt verwendet.
Im 16. Jahrhundert begann die Gabel als Essbesteck in Mode zu kommen, doch sie wurde von der Kirche als Hexen- und Teufelswerk verachtet und galt allgemein als weibisch und geziert. Luther klagte 1518: "Gott behüte mich vor Gäbelchen." Erasmus von Rotterdam präzisierte wenig später: "Was gereicht wird, hat man mit drei Fingern oder mit Brotstücken zu nehmen." In italienischen Tischregeln vom Anfang des 17. Jahrhunderts heißt es: "Unsere Mitglieder mögen von ihrem Tisch Gabeln und Löffel verbannen. Hat uns die Natur nicht fünf Finger an jeder Hand geschenkt? Warum wollen wir sie mit jenen dummen Instrumenten beleidigen, die eher dazu geschaffen sind, Heu aufzuladen als das Essen?" Noch Ludwig XIV. aß mit den Fingern.
Anfang des 18. Jahrhunderts wendete sich das Blatt. Das "Gezierte" wurde in Adelskreisen zur Mode und der Gebrauch der Gabel zu einem Symbol der Vornehmheit und des Luxus.
Das aristokratische Essen mit Messer, Gabel und Löffel (die nicht mehr aus dem Gürtel gezogen wurden, sondern neben den Tellern bereitlagen) wurde vom Bürgertum nach der weitgehenden Entmachtung des Adels im 19. Jahrhundert übernommen und verbreitete sich mithilfe der durch die Industrialisierung ermöglichten Massenproduktion in allen Gesellschaftsschichten.
QUELLE Wikipedia
Danke Micha :-)
Ich lese da auch raus daß das Teil dann 17tes bis 18tes Jhd ist eventuell bissi später
Werde das im Titel ändern und das nach Eisenfunde verschieben
Gruß Matze :-)
Ich würde sagen, es handelt sich um einen frühmittelalterlichen Schlüssel !!
Zitat von: Mad Matz in 07. Dezember 2005, 20:54:10
Danke Micha :-)
Ich lese da auch raus daß das Teil dann 17tes bis 18tes Jhd ist eventuell bissi später
Werde das im Titel ändern und das nach Eisenfunde verschieben
Gruß Matze :-)
Ja Matze !
Ich habe mir einfach die Sache bei Wikipedia ausgeborgt - bin heute etwas schreibfaul und Hirnmüde :irre: :narr:
@ Agersoe
Auch ne Idee...
Aber die Fundumstände lassen ne Datierung vor 1600 so gut wie nicht zu
Acker / Wiese vor ner Stadt ...
Keine Burg oder sonstige Wohnhäuser da ( gewesen )
Frühmittelalterlich scheidet wirklich aus da ....
Von dem abgesehen kenne ich keine Schlüssel die derart geformt wären ...
Gruß Matze :-)
Hallo :-)
Kann sein, dass ich falsch liege :platt:
Habe nur gedacht, dass er mit dem karakteristischen Knick am "Kopf" diesen Schlüssel aus dem 1400 Jahundert ähnelt: ????????????
(http://img443.imageshack.us/img443/1687/fund9jg.jpg)
Ein Vergleichsfoto:
(http://img267.imageshack.us/img267/2550/unavngivet5xa.jpg)
@ Agersoe
Da hast du schon recht
Danke fürs raussuchen von dem Vergleichsbild :-)
ne gewisse Ähnlichkeit besteht im Bild
( Die Form von Schlüssel kannte ich noch nicht )
Aber bei meinem Teil sind die kürzeren Zinken auch länger gewesen ( abgebrochen oder weggerostet ... )
Und wie gesagt ist es vom Fundort eigentlich nicht möglich daß es 16tes Jhd oder früher ist
Außnahmen bestätigen die Regal ....
Aber ich bin nun sehr sicher daß es einfach ne Gabel ist ...
Gruß Matze :-)
@ Mad Matz
Na gut, ich habe es versucht !! :smoke: :narr:
@ c-4,
:narr: was hast Du denn geraucht? :narr: !!!
Gruß Harry :prost: