12 x 10 cm
Die Befestigung für Schlegel und Öse zur Befestigung am Band scheint aus einem Stück gegossen zu sein.
Habe die Glocke an einer Stelle gefunden, wo die letzten Hundert Jahre ziemlich sicher keine Kühe geweidet haben.
Also entweder Zufall oder doch schon etwas älter. :nixweiss:
Kann man römischen Ursprung sicher ausschließen?
Danke für eure Hilfe
Gruß :winke:
Hallo,
römisch kann man m.E. nicht ausschliessen.
Ich bin allerdings was die Römer anbelangt nicht unbedingt ein Fachmann.
hier ein Vergleichsbild
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.alteroemer.de%2Fpic%2Fshop%2F0380ROM0409_view01.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.alteroemer.de%2Fshop_info_0380ROM0409.php&h=533&w=800&tbnid=Cr5SuPk3yq1qnM%3A&zoom=1&docid=_QwPwVUpet3cOM&ei=ajWUU9ibDsP20gW0toGgCQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=889&page=1&start=0&ndsp=20&ved=0CDIQrQMwAQ
Gruß
Peter
Danke für deine Antwort, Peter.
Deinen Link
Zitathttp://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.alteroemer.de%2Fpic%2Fshop%2F0380ROM0409_view01.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.alteroemer.de%2Fshop_info_0380ROM0409.php&h=533&w=800&tbnid=Cr5SuPk3yq1qnM%3A&zoom=1&docid=_QwPwVUpet3cOM&ei=ajWUU9ibDsP20gW0toGgCQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=889&page=1&start=0&ndsp=20&ved=0CDIQrQMwAQ
habe ich u.a. auch schon gesehen.
Leider ist die Form bis in die Neuzeit teilw. recht ähnlich geblieben, so dass eine halbwegs sichere Bestimmung schwierig werden dürfte.
Gruß :winke:
Servus,
hab schon einige dieser Teile gefunden und damit immer eine Diskussion
ausgelöst. Ich persönlich, halt sie für römisch wenn sie in römischer Umgebung
gefunden wurde.
Grüße
Robert :winke: