Liebe Suchergemeinde,
gestern habe ich das auf den anliegenden Fotos zu sehende kleine Eisending gefunden, welches, egal wie man es auf den Boden legt, immer so einen netten Stachel nach oben streckt. M. E. müsste es sich dabei um einen sog. Krähenfuß handeln. Ich frage mich, wie wirksam der ist, wenn man ihn auf relativ weichen Boden auslegt, z. B. auf einen Feldweg. Mit dem eigenen unbeschuhten Fuß möchte ich das allerdings nicht testen ... Beifunde waren neben Scherben wie den unten gezeigten diverse andere Eisenteile, die auf eine Zeit um 1300 hindeuten. Gefunden habe ich auch das (etwas überbelichtet fotografierte) Eisenufo. Was mag das sein?? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Ding jüngeren Ursprungs ist.
Ach ja: Zu dem Krähenfuß noch die Frage: Würde der in die Zeit um 1300 passen?
Viele Grüße und danke schon mal für eure Meinung!
:winke: Horschl
Hallo Horschel
die Krähenfüße kamen in allen Epochen zum Einsatz, daher schwer einzuschätzen,
aber alt sieht er ja auf jeden Fall aus
Gruß Schatzmeister
bist sicher das das ein krähenfuß ist??
eigentlich schon,oder haste eine bessere Idee ?