Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 30. Oktober 2022, 15:19:29

Titel: evtl. Teil einer "Ofensau"
Beitrag von: Wiesenläufer in 30. Oktober 2022, 15:19:29
Moin,

neben einer meiner großen Fundplätze u.a. VREZ und RKZ hatte ich 2018 eine kleine Eisenverhüttungsstelle entdeckt.
Damals konnte ich auf einer kleinen Kuppe einiges an sogenannter Laufschlacke aufsammeln und einmessen. (Bild 1)
Im Denkmal-Gis ist es inzwischen eingetragen. (Bild 2)
Jetzt ist die Wiese umgebrochen worden und trotz Sonnenschein ist der Bereich zu erkennen. (Bild 3)
Beim Absuchen ein ca. 20cm x 20cm großes, 2,2 Kg, mit Eisen durchzogenes Stück gefunden, ziemlich mittig des Verhüttungsplatzes. 
Direkt auf dem Feld ein Bild an jemanden vom Amt geschickt. (Bild 4)
(Antwort: Könnte sich um ein Teil einer Ofensau handeln, muss man sich aber nach dem Waschen erst noch genau ansehen)
Hoffentlich ist es eine, denn dann wäre es mein erstes Stück dieser Art.  :zwinker:
Nach dem Waschen (noch im nassen Zustand) sieht es dann so aus. (Bilder 5-8)
Wenn es denn endlich regnen würde, dann würde man die Stelle auch noch besser erkennen können.

Inzwischen sind in der näheren Umgebung drei weitere hinzugekommen, die alle nur einen Durchmesser von ca. 4-5m haben.

Hier noch zwei Links zum Thema "Ofensau" (einer davon ein Fund aus dem Mittelalter)

https://aid-magazin.de/2022/06/22/archaeologen-entdecken-ofensau-aus-dem-mittelalter/ (https://aid-magazin.de/2022/06/22/archaeologen-entdecken-ofensau-aus-dem-mittelalter/)
https://de.wikipedia.org/wiki/Ofensau (https://de.wikipedia.org/wiki/Ofensau)

Lieben Gruß
Gabi
Titel: Re: evtl. Teil einer "Ofensau"
Beitrag von: Nanoflitter in 30. Oktober 2022, 15:44:03
Würde mir dein Stück als Ofensau vorstellen können, nachdem ich deinen Link studiert habe. Vorher hab ich davon ehrlich gesagt noch nie was gehört.  :super: Gruss..
Titel: Re: evtl. Teil einer "Ofensau"
Beitrag von: thovalo in 30. Oktober 2022, 18:35:00


Warum nicht. Hängt mit vom Gewicht ab. Wenn der Brocken wuchtig wiegt kommt es hin. Die einfachen Rennfeueröfen wurde sehr lange Zeit verwendet und auch hier um Düsseldorf im Bereich der Raseneisenerzlagerstätten finde ich sie ab und an mitten in den Feldern.


lG Thomas  :winke:
Titel: Re: evtl. Teil einer "Ofensau"
Beitrag von: Wiesenläufer in 31. Oktober 2022, 04:28:33
Moin,

zwei Kilo über das Feld zu tragen war schwer genug.  :zwinker:

Hatte vor einigen Jahren mal mitten auf der Wiese einen Bereich mit Raseneisenerz.
Darunter war ein riesiger Brocken und auch damals hatte ich Bilder ans Amt geschickt.
War für mich zu dieser Zeit noch Neuland und die Antwort war dementsprechend sehr ernüchternd.
Dadurch aber auch viel gelernt.

Lieben Gruß
Gabi