Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: Sunny11 in 09. März 2010, 21:17:02

Titel: Eisenteil - Feuerstahl
Beitrag von: Sunny11 in 09. März 2010, 21:17:02
Hallo Sondler,
habe dieses 7cm lange Eisenteil letzte Woche der Ackerscholle entrissen.
Ist das ein Feuerstahl? :glotz:
Mittelalter?
:sondi:
Gruß an Alle
Sunny11
Titel: Re:Eisenteil - Feuerstahl
Beitrag von: c.troy in 09. März 2010, 23:32:47
Hi
Schöner Fund.
Das ist mi Sicherheit ein Feuerstahl.
Greez C.Troy
Titel: Re:Eisenteil - Feuerstahl
Beitrag von: Rheingauner in 10. März 2010, 10:05:50
@Sunny11,
ist ein Feuerstahl oder auch Feuerschläger.
Schau mal h i e r  (http://www.zoo-schwerin.de/zooverein/pdf/ursus_ebf76ce986b62f9.pdf)
Gruss
Titel: Re:Eisenteil - Feuerstahl
Beitrag von: Sunny11 in 10. März 2010, 11:26:40
 :mail:
Hallo und danke für die kompetenten Auskünfte.
Einfach super. Es lohnt also auch, Eisenteile auszubuddeln.

Gruß und gut Fund an Alle  :winke:

Sunny11
Titel: Re:Eisenteil - Feuerstahl
Beitrag von: Khamsin in 16. März 2010, 17:56:18
Moin!

Schön, dass endlich einmal jemand den einzig richtigen, offiziell-wissenschaftlichen Begriff für solche Geräte verwendet "Feuerstahl"! Von wegen "Feuerschläger"!

Und zu der sog. Klassifikation von Herrn Zessin habe ich schon an anderer Stelle im Forum bemerkt, dass sie noch nicht einen einen Quadratmillimeter des Papieres wert ist, auf dem sie gedruckt ist. Das indes ist eine andere Baustelle!

Die Form des vorliegenden Fundes findet sich gerne auf dem Balkan und in der Türkei. Betrachte ich mir freilich die Erhaltung, dann erinnert es mich an ein Stück, das ich mir im Jahre 1980 von einem Zigeunerschmied in der Türkei habe anfertigen lassen!!! Vergleicht man den Fund mit anderen, hier immer wieder geposteten Feuerstahlen, die im Pflughorizont entdeckt worden sind, dann wirkt er fast "fabrikneu". Mittelalterlich oder früh-neuzeitlich kann das Stück beim besten Willen nicht sein, jedenfalls nicht aus unseren Breiten!

Na, was sagt ihr jetzt?

Grüsse KIS
Titel: Re:Eisenteil - Feuerstahl
Beitrag von: Markus in 16. März 2010, 18:23:42
Zitat von: Khamsin in 16. März 2010, 17:56:18
Vergleicht man den Fund mit anderen, hier immer wieder geposteten Feuerstahlen, die im Pflughorizont entdeckt worden sind, dann wirkt er fast "fabrikneu". Mittelalterlich oder früh-neuzeitlich kann das Stück beim besten Willen nicht sein, jedenfalls nicht aus unseren Breiten!

Na, was sagt ihr jetzt?

Man könnte noch sagen, daß wenn der Fund in einem kalkhaltigen Boden gelegen hat, die Korrosion, die meinetwegen über Jahunderte/Jahrtausende stattfindet, nicht ausreicht, um den Fund massiv zu zerstören.
Ich habe im letzten Jahr einige Eisenfunde (die in die Spätantike/VWZ/frühes MA datieren) aus sehr kalkhaltigem Boden geborgen.
Auf Grund der vorzüglichen Bodenverhältnisse waren die Funde nur mit einer "Flugrostschicht" überzogen (was aber natürlich kein "Flugrost" war).
Die römische Kette, die VWZ-Messer, der MA-Bohrer, selbst Nägel und Scharniere sind in einer TOP-Erhaltung.

Ich wollte immer noch einmal zum Fundplatz fahren, um eine Bodenprobe zu entnehmen. Ich hätte nämlich ganz gerne gewusst, WAS der spezielle Grund der vorzüglichen Erhaltung dieser Eisenfunde war: PH wert sollte ja - dank des reichlich vorhandenen Kalkes - stabil im neutralen Bereich liegen. Und Salze scheint es dort nur in sehr geringem Maße zu geben, zumindest so gering, dass sie den Funden nichts ausmachten.

Was ich damit eigentlich sagen will: Man kann anhand der Korrosionsspuren ein Stück nicht wirklich datieren ;-)
Da sich unser werter Khamsin jedoch vorzüglich mit dem Thema auskennt, ich aber mit Unwissenheit glänze, enthalte ich mich jeglicher Datierungsversuche.

Gruß
Markus
Titel: Re:Eisenteil - Feuerstahl
Beitrag von: Sunny11 in 16. März 2010, 19:59:54
Hallo,
emce80 hat Recht!   :winke:  Bei uns ist viel Kalkstein - daher vermutlich die gute Erhaltung!
Nun zu Khamsin:
Weshalb bittet ein  Neuling ohne große arch.  Kenntnisse um Informationen zu seinem
eigenen Fund? Werd wohl kaum das Teil vorher dort verbuddelt haben! :nono:
Das Teil stammt scho aus Bayern!

Sunny11
Titel: Re:Eisenteil - Feuerstahl
Beitrag von: sondelfix in 15. April 2010, 09:11:09

[/quote]


. Und Salze scheint es dort nur in sehr geringem Maße zu geben, zumindest so gering, dass sie den Funden nichts ausmachten.



[/quote]

Lieber Makkus 
Kalk, bzw. Calciumcarbonat ist ein Salz der Kohlensäure
Titel: Re:Eisenteil - Feuerstahl
Beitrag von: Bedaius in 15. April 2010, 16:39:09
hi,
ich komme auch aus Bayern (Alpengebiet)und bei uns ist in bestimmten regionen so eine erhaltung möglich, wenn dazu noch eine Feuerpatina dazukommt ist wied der hier gezeigte Feuerschläger sogar noch schlecht erhalten.
Titel: Re:Eisenteil - Feuerstahl
Beitrag von: Markus in 25. April 2010, 21:01:37
Zitat von: sondelfix in 15. April 2010, 09:11:09

Zitat

. Und Salze scheint es dort nur in sehr geringem Maße zu geben, zumindest so gering, dass sie den Funden nichts ausmachten.




Lieber Makkus  
Kalk, bzw. Calciumcarbonat ist ein Salz der Kohlensäure

Na das ist ja toll  :smoke: Goldwaage noch geeicht? Soll ich Dir beim editieren helfen?  :zwinker:  :narr:
Titel: Re:Eisenteil - Feuerstahl
Beitrag von: sondelfix in 26. April 2010, 13:25:21
@emce: Bissl Sensibel ,wa !! :frech:

Ist doch nicht verkehrt zu wissen ,oder??
Der Saure Regen also die Luftverschmutzung werden metallischen Objekten wohl am meisten zusetzen und das Calciumcarbonat neutralisiert den scharfen Mist ein wenig ............fertig !!!

Und das ,mit dem Zitieren krieg ich echt nicht hin mangels Routine
Titel: Re:Eisenteil - Feuerstahl
Beitrag von: Markus in 02. Mai 2010, 18:15:04
Zitat von: sondelfix in 26. April 2010, 13:25:21
@emce: Bissl Sensibel ,wa !! :frech:

Hättest Du meine hämisches grinsen sehen können, dann würdest Du nicht von sensibel sprechen  :zwinker:
Bin fast 1 Jahr bei nem Stuckateurmeister in Sachen "Sprüche kloppen" in die Lehre gegangen.....kann ich Dir auch mal empfehlen, da lernste das "einstecken" ziemlich schnell und gut. Bei Interesse kann ich Dir mal die Telefonnummer geben  :narr:

Zitat von: sondelfix in 26. April 2010, 13:25:21
Ist doch nicht verkehrt zu wissen ,oder??
Stimmt! Weisst ja von wem es kommt und wie es zu verstehen ist  :zwinker:

Zitat von: sondelfix in 26. April 2010, 13:25:21
Der Saure Regen also die Luftverschmutzung werden metallischen Objekten wohl am meisten zusetzen und das Calciumcarbonat neutralisiert den scharfen Mist ein wenig ............fertig !!!
Gut zu wissen, danke!

Zitat von: sondelfix in 26. April 2010, 13:25:21
Und das ,mit dem Zitieren krieg ich echt nicht hin mangels Routine
Übung macht den Meister - setzt Du Dich mal ne Stunde vorn Rechner und dann gibbet doch hier ein Unterforum "Test" und da kannste fleißig üben  :zwinker:  :narr:

Halt die Ohren steif  :zwinker: :winke: :prost:

Beste Grüße
Markus