Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: teabone in 01. Juli 2015, 15:49:22

Titel: Eisenteil
Beitrag von: teabone in 01. Juli 2015, 15:49:22
 :winke:

ein Lesefund vom Multikultiacker, Steinzeit bis Neuzeit, reichlich Mittelalter.

Die Länge des unbekannten Objektes beträgt 17 cm, im Querschnitt rechteckig, der Stiel ist eher rund.

Nach der Korrosion vermute ich das es älter ist.

Was könnte es sein?

LG Augustin
Titel: Re:Eisenteil
Beitrag von: Caddy in 01. Juli 2015, 15:59:06
Ein Panzerstecher/Panzerbrecher ?? Spätmittelalter ?

Muss Stekemest mal drüberschauen, ist mir etwas zu kurz mit 17 cm Gesamtlänge  :kopfkratz:
Titel: Re:Eisenteil
Beitrag von: Robert in 01. Juli 2015, 18:09:18
Servus Augustin,

ich stell mir vor, daß es eine einfache Lanzenspitze einer Bauerwehr sein kann.
In einem Stiel eingelassen und mit einem Schaft-Ring versehen, um ein ausbrechen
zu verhindern.   Meine naive Vorstellung :friede:

Auf alle Fälle ein altes,interessantes Teil :super:

Grüße
Robert :winke:
Titel: Re:Eisenteil
Beitrag von: stekemest in 10. Juli 2015, 23:43:39
Für eine Waffe wäre das Stück gleich aus mehreren Gründen ungewöhnlich, vor allem wegen des "Griffes" und der asymmetrischen, nur notdürftig gestalteten Klinge. Das Teil dürfte mal irgendwo aus irgendeinem Grund draufgesteckt haben, aber mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen... :nixweiss:
Titel: Re:Eisenteil
Beitrag von: boudicca777 in 12. Juli 2015, 23:05:13
... das interessante Stück ähnelt keltischen Eisenennägeln, finde ich zumindest. Bei einer Exkursion wurde ein vierkantiger ca. 22 cm langer Nagel gezeigt, welcher jedoch klar vierkantig war.
Mit diesen wurden die Eckpunkte des Holzrahmenwerkes des "murus gallicus" (gallische Mauer) fixiert.
- Sind ebenso hübsch rostig!  :zwinker:

Grüsse,
Boudicca
Titel: Re:Eisenteil
Beitrag von: clemens in 13. Juli 2015, 11:17:55
Servus,
ich halte es auch für möglich dass wir hier einen Eggenzahn vor uns haben. Die derbe Machart und der "Schaft" sprächen mM dafür.
Gut Fund! Clemens
Titel: Re:Eisenteil
Beitrag von: Robert in 13. Juli 2015, 18:27:04
Zitat von: clemens in 13. Juli 2015, 11:17:55
Servus,
ich halte es auch für möglich dass wir hier einen Eggenzahn vor uns haben. Die derbe Machart und der "Schaft" sprächen mM dafür.
Gut Fund! Clemens

Servus,

da muß ich Dir leider widersprechen, für einen Eggenzahn wäre das viel zu dünn,
der wäre sehr schnell umgebogen.

:winke: