Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: svicca in 06. April 2010, 10:26:20

Titel: Eisenkeil
Beitrag von: svicca in 06. April 2010, 10:26:20
Würde gerne erfahren für was solche Eisenkeile verwendet wurden und vielleicht auch wie lange. Länge ist am Photo zu sehen.
Danke schön.
Titel: Re:Eisenkeil
Beitrag von: Carrara in 06. April 2010, 10:37:20
Hallo svicca

Das ist zum Sensen dengeln gedacht. Quasi der Amboss.  Wird auch heute noch verwendet.
Auf dem 2. Bild siehst du dein Teil in Action. http://www.sensenwerkstatt.de/Dengeln-Dengelwerkzeug-Dengelapparate.html

Gruß
Titel: Re:Eisenkeil
Beitrag von: SalPeter in 03. Mai 2010, 16:50:54
Eisenkeil zum Spalten von Steinblöcken. Zum Dengeln nicht zu verwenden, da Bahn zu rund und Amboß nicht abgesetzt ist. (Würde Dengelstockhalter spalten) Der Dengelamboß ist immer abgesetzt oder mit einer Halterung versehen um nicht in das Trägermaterial zu tief einzudringen.
Titel: Re:Eisenkeil
Beitrag von: IVVECVO in 03. Mai 2010, 18:44:12
......römisch / germanischer Amboss ( für Feinschmiede ) ? den Formal auch
die Kelten schon verwendeten .

         Gruss  Juv
Titel: Re:Eisenkeil
Beitrag von: SalPeter in 09. Mai 2010, 18:35:39
Zitat von: SalPeter in 03. Mai 2010, 16:50:54
Eisenkeil zum Spalten von Steinblöcken. Zum Dengeln nicht zu verwenden, da Bahn zu rund und Amboß nicht abgesetzt ist. (Würde Dengelstockhalter spalten) Der Dengelamboß ist immer abgesetzt oder mit einer Halterung versehen um nicht in das Trägermaterial zu tief einzudringen.
Titel: Re:Eisenkeil
Beitrag von: Schlumpfstampfer in 09. Mai 2010, 18:48:28
Servus

Also die Bahn ist ganz ok zum dengeln und das Holz spalten tut man mit nem Dengelhammer bestimmt nicht  :belehr:

Servus
Titel: Re:Eisenkeil
Beitrag von: werter47 in 09. Mai 2010, 19:03:08
Hallo,
und wenn man richtig hinsieht, im unteren Drittel ist er auch abgesetzt.Dengeln von oben,mit der Hammerfinne dengeln.
MfG Günter
Titel: Re:Eisenkeil
Beitrag von: SalPeter in 20. Mai 2010, 13:03:55
So sieht ein Dengelamboss aus.
Amboss deutlich abgesetzt
Ambossfläche absolut plan
Titel: Re:Eisenkeil
Beitrag von: Schlumpfstampfer in 20. Mai 2010, 17:20:39
Mein Beileid wenn du den Absatz nicht siehst...

Hier noch ein "Spaltkeil" aus dem Museumsdorf am Schliersee http://www.wasmeier.de/
Titel: Re:Eisenkeil
Beitrag von: Tomcat in 20. Mai 2010, 18:13:33
Ich denke auch, dass wir hier einen Dengelamboss haben.
Sensen gab es ja über einen recht langen Zeitraum - dementsprechend gab es auch so einige Modelle von Dengelstöcken.
Hier:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.adh-mueschede.de/sensenmuseum/Bilder/dengel.jpg&imgrefurl=http://www.adh-mueschede.de/sensenmuseum/museumzugang06.htm&usg=__hiA3P88myxHJpU5-P33SaMFvE4Q=&h=333&w=200&sz=22&hl=de&start=3&um=1&itbs=1&tbnid=JOyM3_wK0ROEKM:&tbnh=119&tbnw=71&prev=/images%3Fq%3Ddengelstock%26um%3D1%26hl%3Dde%26safe%3Doff%26sa%3DN%26ndsp%3D20%26tbs%3Disch:1
findet sich ein ganz interessantes Bild eines Dengelstocks mit Zwinge, dessen Dengelamboss unserem vorliegenden Fund ähnelt - vielleicht kann jemand aus diesem Museum ein Bild von Oben machen?

Anbei noch (im Link weiter unten) ein Bild einiger Typen von Steinspaltkeilen. Auch keine Umfassende Auflistung, aber ganz interessant:
http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1328744

Verzeiht den langen Link, aber ich hab mich in letzter Zeit zu viel mit dem Thema 'Medienrecht' auseinandergesetzt.
mfg
Tct

PS: Ich selbst hab das Dengeln übrigens auch auf einem leicht balligen Amboss gelernt...