Hallo zusammen,
ich weiß, dass bei Eisenfunden oft viel Wunschdenken dabei ist :dumdidum: ,
aber eventuell könnte es etwas sein.
Letztes Jahr hatte ich in unmittelbarer Nachbarschaft ein provinzialrömisches, eisernes Tüllenbeil gefunden.
Was denkt ihr ? In dieser Form habe ich so einen Fund noch nicht gehabt.
Anbei mal ein paar Fotos der direkten Nachbarschaft, nachdem ich sie befreit habe.
Wurde Zapfen in dieser Form früher gehandelt ?
Von Doppelspitzbarren ist mir dies bekannt,aber gab es dies auch eine Nummer kleiner ?
Grüße :winke:
PostAWord
Ich denke Du hast Dich da verlaufen. Was Dein Fund ist weiss ich nicht, weder römisch noch Hacke kann ich erkennen, nicht mal im Ansatz und mit gutem Willen.
Die direkten Nachbarn sehen für mich wie Stangeleisen aus, die im Ofen aufheizbaren Kerne früher Bügeleisen.
Gut Fund Clemens
Sehr gut, dass ist doch mal ein Tip , was die Nachbarn angeht. Dank dir. Das es römisch ist, hat ja keiner gesagt, es war ja nur als Hinweis gedacht, dass da mal etwas römisches gefunden wurde. :zwinker:
Dank dir nochmals
Nochmal ein kleiner Nachtrag....zu den Nachbarn haben sich mittlerweile 1 x Eisenluppe, sowie Schlackereste gesellt.
Mal schauen, vielleicht wird noch etwas daraus :zwinker: