HAllo zusammen,
dieses Eisneglöcken war komplett verrostet deswegen ab in die Zitrosäure. Jetzt nach dem 2. x Putzen ist eine MEssingschicht hervorgekommen.
Wie soll ich eurer Meinung nun mit der Putzerei weiter vorgehen, zerstört die Zitrosäure das Messing?
Kann das Messing sein?
Wie kann man das Glöckchen zeitlich zuordnen?
Fundumstände ab römisch!
Größe ca. 5 cm;;
Danke vorab
gruß
sToner
.........vermutlich wurde die Öse mit zuviel Messinglot angelötet , dass sich dann über die Fläche
etwas verteilt hat . Scheint eine MA - Arbeit zu sein .
Gruss Juvencus
@ stoner2830,
Das Messing ist zweitrangig in den Fall
Du mußt das Eisen erhalten / Konservieren ...
Wenn das Basismaterial zerfällt ist der Rest auch hin ...
Ich verweise auf das :
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,18083.0.html
Gruß Matze :-)
Hallo,
Ich denke, dass die Glocke wahrscheinlich von einem Tier stammt.
Grüße,
Kevin
Danke für eure raschen Antworten;
@ Mad MAtz ich halte mich wie in deinem anderen Tread beschrieben an die Vorgehensweise, nur das Messing hat mich etwas aus der Bahn geworfen :narr:; Was haltest du eigentlich won der Zitronensäure? Ist das kein Problem dann für das Entsalzen;
Noch eine Frage habe ich, wenn du die Teile reinigst und konservierst, putzt du die Teile vor dem einlegen schon ziemlich blank oder erst nach dem Entsalzen;
@ ivveco MA wäre echt toll - hast du da eventuell etwas Literatur im I-Netz?
Danke mal vorab
Gruß
sToner
@ Stoner2830,
Vor dem Entsalzen nehme ich nur eine Grobreinigung vor.
Grund und losen Rost entferne ich, mehr nicht
Gruß Matze :-)
Zitat von: Mad Matz in 18. Juni 2006, 09:45:23
@ Stoner2830,
Vor dem Entsalzen nehme ich nur eine Grobreinigung vor.
Grund und losen Rost entferne ich, mehr nicht
Gruß Matze :-)
Das heißt beim zwischendurch reinigen im dest. Wasser kommt dann der Rest runter ??!!! Und zum Schluß dann nochmal eine komplett ordentliche Reinigung?
GRuß
SToner
Genau ... :super:
Beim entsalzen lösen sich viele Verunreinigungen von selbst und beim Wasserwechsel bürste ich das ja jedes mal ab ...
Somit wird das mindestens 6 mal von hand gebürstet bis das Entsalzen abgeschlossen ist
Bei der Endbehandlung mittels Dremel ( oder ähnlichem ) ist dann meist nicht mehr so viel zu tun
Axo
Bei Großen Teilen wie Hufeisen oder größerem verwende ich Bohrmaschine und große Topfbürste ...
Mundschutz und Schutzbrille sind empfehlenswert :narr:
Gruß Matze :-)
Vielen Dank Mad Matz,
was hältst du hiervon was könnte das sein, eine Ahnunghabe ich schon!
Länge ca. 15 cm;
gRuß
sToner
acch noch was , vorreinigen mit Zitro oder Elyse würde sich ja eigentlich erübrigen , oder??
Grß
sToner
@ Stoner2830,
Beide Verfahren sind bei der von mir genannten Methode überflüssig.
Zitronensäure lehne ich persönlich bei Funden die älter sind als 150 J völlig ab ( ich verwende das gar nicht )
Elyse kann man mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl zuvor anwenden
Aber auch das verwende ich selber nicht.
Auch wenn man denkt Eisen sei ein sooooo hartes und wiederstandsfähiges Metall
das stimmt nur so lang wie es nicht von Korosion befallen wird ( siehe Autos )
Eisen ist was Konservierung / Erhaltung angeht das empfindlichste Metall
daher schmähen die meisten das auch :zwinker:
Gruß Matze :-)
Alles klar Mad Matz - Danke,
weißt du was zu dem 2. Stück ?
Gruß
sToner
nein dazu fällt mir grad nix konkretes ein...
Sag mal deine Ahnung
Vielleicht hilft mir das auf die Sprünge
Gruß Matze :-)
Eventuell könnte es ein Sehenschneider bzw. Gabelpfeil sein, hat mir mein treuer Begleiter erklärt :-D. Ich habe nicht viel Ahnung von diesen Dingen. Fundumstände könnten hinkommen
Gruß
sToner
Hi,
hier mal was zu Glöckchen : Glöckchen (http://www.tempus-vivit.net/tempus-vivit/bibliothek/index.php?subsection=view&id=25§ion=bibliothek§ionid=1)
Zitat von: stoner2830 in 18. Juni 2006, 19:58:05
Vielen Dank Mad Matz,
was hältst du hiervon was könnte das sein, eine Ahnunghabe ich schon!
Länge ca. 15 cm;
gRuß
sToner
Hi ,
ja das ist ein Sehnenschneider: Schau mal hier und runterscrollen Sehnenschneider (http://www.arte-facts.de/archiv.htm)
Danke Micha
Mehr als "ist denkbar" hätte ich auch nicht gewußt
Super gelöst :super:
Gruß Matze :-)
Danke Merowech, könnte das Glöckchen MA Sein, deiner Meinung nach?
Gruß
sToner