Sucherforum

Sondenfunde => Eisenfunde => Thema gestartet von: linux in 01. November 2006, 20:05:15

Titel: Eisen- UFO von Burgruine um 1500?? (Hammerkopf)
Beitrag von: linux in 01. November 2006, 20:05:15
Hallo,

dieses Teil haben wir bei Freilegungsarbeiten auf einer Burg, welche um 1500 endgültig ausgebrannt ist, gefunden.
Es lag tief im Mauerschutt, unter einem verfüllten Mauerbogen d. h. es ist trocken gelegen.

An der dickeren Seite ist es gebrochen. Von der flachen Seite kann ich es nicht mehr beurteilen.
Das Teil war rundherum stark verkalkt, vieleicht war es mal eingemauert.

Das Fundstück ist mittlerweile beim Entsalzen.

Vielleicht kann mir jemand bei der Identifizierung helfen.

Vielen Dank,
linux
Titel: Re: Eisen- UFO von Burgruine um 1500??
Beitrag von: Daniel in 01. November 2006, 20:23:24
Da gibt´s doch Hämmer wo man mit der anderen Seite Nägel rausziehen kann?
Sieht zumindest wie die Hälfte von so einem Hammerkopf aus.

Gruß Daniel
Titel: Re: Eisen- UFO von Burgruine um 1500??
Beitrag von: wühlmaus in 01. November 2006, 20:26:26
Genau.
Diese Kombihämmer gibt es heute noch in jedem Baumarkt.
Wie heißen die noch gleich? Nageleisen? Maurerhammer?
Das Fragment von Dir ist nur eine Hälfte, die zum Nägel rausziehen, der Hammerkopf auf der anderen Seite fehlt.

Alter überlaß ich lieber mal den Experten ....

ciao
das Wühlmäusle
Titel: Re: Eisen- UFO von Burgruine um 1500??
Beitrag von: Yoda in 01. November 2006, 20:27:22
Kuhfuss-Hammer!?

Wie Daniel schon schrieb zum rausziehen von Nägel!

Ähnlich eines Zimmermannshammer, nur mit 2 gleichlangen flachen Spitzen?
MfG

Titel: Re: Eisen- UFO von Burgruine um 1500??
Beitrag von: der finder in 01. November 2006, 20:34:13
moin, ich würde das teil für einen mauerhacken(heißen die glaube ich) halten. die gibt es auch in alten scheunen. an der abgebrochenen stelle müßte denn ein bolzen gesessen haben. und in dem teil hing dann das gusseiserne fenster drin.
Titel: Re: Eisen- UFO von Burgruine um 1500??
Beitrag von: linux in 01. November 2006, 21:06:49
An eine Art von Nagelheber habe ich natürlich auch gleich gedacht.
Ich wurde nur skeptisch, als ich mir das Ende genauer angesehen habe, in welchem normalerweise der Stiel sitzen würde.
Für ein Stielauge passen, näher betrachtet, Kontur, Form und Maße irgendwie nicht, so finde ich.

Deshalb war meine zweite Vermutung auch so etwas wie ein Maueranker. Die flache Stelle könnte dann eingemauert gewesen sein. Das würde auch mit dem verkalkten Zustand vor der Reinigung übereinstimmen.

Vielleicht ist das Teil aber auch an beiden Seiten gebrochen.

Beim Alter bin ich mir doch einigermaßen sicher. Die Fundstelle lag sehr tief im groben Mauerschutt, welcher offensichtlich die letzten Jahrhunderte nicht mehr bewegt wurde. Der endgültige Brand um 1500 ist urkundlich belegt.

Danke,

linux



Titel: Re: Eisen- UFO von Burgruine um 1500??
Beitrag von: Der Wikinger in 02. November 2006, 10:30:12
Zitat von: linux in 01. November 2006, 20:05:15
Hallo,

dieses Teil haben wir bei Freilegungsarbeiten auf einer Burg, welche um 1500 endgültig ausgebrannt ist, gefunden.
Es lag tief im Mauerschutt, unter einem verfüllten Mauerbogen d. h. es ist trocken gelegen.

An der dickeren Seite ist es gebrochen. Von der flachen Seite kann ich es nicht mehr beurteilen.
Das Teil war rundherum stark verkalkt, vieleicht war es mal eingemauert.

Das Fundstück ist mittlerweile beim Entsalzen.

Vielleicht kann mir jemand bei der Identifizierung helfen.

Vielen Dank,
linux


Hallo linux  :-)

Also mich würde mal interessieren, wer sind denn hier "WIR" ???

Ist dies eine offizielle Grabung, eine Bauarbeit oder eine private Initiative ???

Titel: Re: Eisen- UFO von Burgruine um 1500??
Beitrag von: stekemest in 02. November 2006, 11:51:01
ZitatBeim Alter bin ich mir doch einigermaßen sicher. Die Fundstelle lag sehr tief im groben Mauerschutt, welcher offensichtlich die letzten Jahrhunderte nicht mehr bewegt wurde. Der endgültige Brand um 1500 ist urkundlich belegt.

Die genannten Hämmer zum Herausziehen von Nägeln gab es zu dieser Zeit meines Wissens bereits.

stekemest
Titel: Re: Eisen- UFO von Burgruine um 1500??
Beitrag von: matko in 02. November 2006, 19:26:51
 :narr: :narr: :narr: :narr:
Titel: Re: Eisen- UFO von Burgruine um 1500??
Beitrag von: stekemest in 02. November 2006, 19:30:03
Worauf beziehen sich diese aussagekräftigen lachenden Smileys?
Titel: Re: Eisen- UFO von Burgruine um 1500??
Beitrag von: Tuco in 02. November 2006, 19:35:37
@agersoe, schaust Du hier:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,19282.msg106805.html#msg106805 (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,19282.msg106805.html#msg106805)

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: Eisen- UFO von Burgruine um 1500??
Beitrag von: linux in 02. November 2006, 21:10:11
 Erstmal vielen Dank für eure Bemühungen!

@agersoe:

"Wir" sind ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, eben diese Burgruine zu erhalten.
Unsere Tätigkeit besteht darin, unter Leitung des Denkmalamtes die noch erhaltenen Hinterlassenschaften zu sichern und zu sanieren, sowie die Funde/ Befunde zum Burgenkomplex und dessen Umfeld soweit uns möglich zu dokumentieren.
Da das Denkmalamt aber solchen Funden keine große Beachtung schenkt, aus den Gründen, die ich in den oben von Tuco erwähnten Beitrag geschildert habe, versuchen wir, unsere Funde soweit uns möglich zu erhalten, da sie zumindest einen Bezug zur Burggeschichte haben.


Zum Fund selber:

Vielleicht finden ich irgendwo ein Vergleichstück. Mich würde interessieren, wie hier der Stiel befestigt wurde. Das Auge hierfür scheint ja rel. klein zu sein.

Gruß,
linux


Titel: Re: Eisen- UFO von Burgruine um 1500??
Beitrag von: Der Wikinger in 02. November 2006, 22:01:06
Zitat von: linux in 02. November 2006, 21:10:11
Erstmal vielen Dank für eure Bemühungen!

@agersoe:

"Wir" sind ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, eben diese Burgruine zu erhalten.
Unsere Tätigkeit besteht darin, unter Leitung des Denkmalamtes die noch erhaltenen Hinterlassenschaften zu sichern und zu sanieren, sowie die Funde/ Befunde zum Burgenkomplex und dessen Umfeld soweit uns möglich zu dokumentieren.
Da das Denkmalamt aber solchen Funden keine große Beachtung schenkt, aus den Gründen, die ich in den oben von Tuco erwähnten Beitrag geschildert habe, versuchen wir, unsere Funde soweit uns möglich zu erhalten, da sie zumindest einen Bezug zur Burggeschichte haben.


Zum Fund selber:

Vielleicht finden ich irgendwo ein Vergleichstück. Mich würde interessieren, wie hier der Stiel befestigt wurde. Das Auge hierfür scheint ja rel. klein zu sein.

Gruß,
linux




Eine gute Sache !!!

Vielen Dank !!!  :super: :winke: